John McTiernan: Die Thomas Crown Affäre mit Rene Russo, Pierce Brosnan u.a. |
John McTiernan: Die Thomas Crown Affäre |
Inhaltsangabe: Manche Leute fahren zum Bungeejumping, um sich einen Kick zu verschaffen. Der ledige, gut aussehende und steinreiche amerikanische Unternehmer Thomas Crown (Pierce Brosnan) nützt stattdessen die Mittagspause, um in einem New Yorker Kunstmuseum den Diebstahl eines Monet-Gemäldes vorzubereiten, dessen Wert auf 100 Millionen Dollar geschätzt wird. An einem außergewöhnlich heißen Sommertag wird dem Museum eine Kiste geliefert, in der sich statt des erwarteten Sarkophags ein lebensgroßes griechisches Tonpferd befindet. Es handelt sich um ein Trojanisches Pferd, denn in seinem Bauch verbergen sich vier wie Museumswärter gekleidete Männer, die schließlich herausklettern, die Klimaanlage ausschalten und vom Lager in die Ausstellung vordringen. Dort fordern sie die Besucher zum Verlassen der Räume auf. Ein Hubschrauber knattert über dem Gebäude. Die echten Museumswärter lösen Alarm aus, evakuieren die Impressionistenausstellung und lassen ein Sicherheitsgitter herunter. Das wird allerdings einen halben Meter über dem Boden von einem abgestellten Aktenkoffer blockiert. Thomas Crown, der sich unter den Besuchern der Kunstausstellung befindet, nützt das Chaos, um unbemerkt unter der Absperrung hindurchzukommen, den Monet von der Wand zu nehmen und ohne Rahmen in eine zweite Aktentasche zu legen. Ungehindert verlässt er das Gebäude – während einige der vermeintlichen Diebe von der Polizei verhaftet werden. Bei dem Aktenkoffer, an dem sich das Sicherheitsgatter verklemmte, handelt es sich um eine Spezialkonstruktion aus Titan, die einem tonnenschweren Druck standhält. In der Aufzeichnung der in dem Raum mit dem gestohlenen Monet-Gemälde installieren Infrarot-Überwachungskamera sind bereits Minuten vor dem Raub die Menschen nicht mehr von der Umgebung zu unterscheiden; Raum- und Körpertemperatur hatten sich offenbar durch den Ausfall der Klimaanlage zu sehr angeglichen. Die Polizei-Detectives Michael McCann (Denis Leary) und Paretti (Frankie R. Faison) sind irritiert, aber die aus der Schweiz angereiste ebenso smarte wie attraktive Versicherungsdetektivin Catherine Banning (Rene Russo) ahnt schon bald, was wirklich geschehen ist. Thomas Crown stiftet dem Museum zwei Tage nach dem Raub als Ersatz ein anderes Gemälde, das genau in den leeren Rahmen passt. Während des Festakts spricht Catherine Banning den Unternehmer an und sagt ihm auf den Kopf zu, dass sie ihn für den Dieb hält. Endlich hat Thomas einen ebenbürtigen Gegner gefunden! Ohne zu zögern geht er auf das Katz-und-Maus-Spiel ein und führt Catherine zum Essen aus. Bei einem Besuch im Kunstmuseum zeigt sie ihm ein Gemälde: Sie hätte nicht den Monet, sondern dieses Bild gestohlen, sagt sie. Eine polizeiliche Hausdurchsuchung bei Thomas Crown verläuft ergebnislos. Catherine dringt mit nachgemachten Schlüsseln auf eigene Faust noch einmal in seine Wohnung ein – und findet einen versteckten Knopf, mit dem sich ein Geheimfach an der Wand öffnet. Da hängt der gestohlene Monet! Sie nimmt das Bild mit und übergibt es der Polizei. Aber ein Sachverständiger findet rasch heraus, dass die Detektivin auf eine Kopie hereingefallen ist. Catherine gibt nicht auf. Schließlich findet sie heraus, dass die Kopie Merkmale aufweist, die beweisen, dass der Fälscher als Vorlage das Original ohne Rahmen benutzte. Sie beobachtet fasziniert, wie sich Thomas und dessen Sportsfreunde beim Segeln auf einem Katamaran übernehmen und kentern. Er nimmt sie in einem Segelflugzeug mit, und anschließend fliegen sie in seiner Privatmaschine auf eine Karibikinsel. Als Detective McCann ihr danach Fotos zeigt, die beweisen, dass sich Thomas unmittelbar vor und nach dem Ausflug mit einer jungen Blondine getroffen hat, kann sie ihre Betroffenheit vor den Polizisten kaum verbergen. Sie stellt Thomas zur Rede. Auf diese Weise habe er herausfinden wollen, verteidigt er sich, ob sie nur an dem gestohlenen Bild interessiert sei oder auch etwas für ihn empfinde. Thomas verspricht ihr, den Monet an seinen Platz im Museum zurückzubringen, um mit ihr ein neues Leben anfangen zu können. Als ihn Catherine in seiner Villa mit der jungen Anna (Esther Cañadas) überrascht, verrät sie den beiden Detectives, dass er das Gemälde zurückbringen will.
Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht,
Zur festgesetzten Stunde warten McCann und Paretti mit Dutzenden von Polizisten im Museum auf Thomas Crown. Catherine verfolgt das Geschehen auf den Bildschirmen der Überwachungskameras. Thomas betritt die Eingangshalle. Dann setzt er eine Melone auf und sieht damit wie ein Mann auf einem Gemälde von René Magritte aus.
|
Filmkritik: |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002
Norman Jewison: Thomas Crown ist nicht zu fassen |