Christian Steiger: Rosemarie Nitribitt. Autopsie eines deutschen Skandals |
Christian Steiger: Rosemarie Nitribitt.
|
Inhaltsangabe und BuchbesprechungRosemarie Nitribitt (Kurzbiografie) Der auf Autos spezialisierte Journalist Christian Steiger (* 1968) hatte als Jugendlicher in einer alten Illustrierten etwas über Rosemarie Nitribitt gelesen. Das ließ ihn nicht mehr los. Er beschäftigte sich mit dem Fall, befragte Zeugen, las Bücher und Zeitungsberichte, erhielt Einblick in die Ermittlungsakten und trug seine Erkenntnisse in einem Sachbuch mit dem Titel "Rosemarie Nitribitt. Autopsie eines deutschen Skandals" zusammen.
Rosemarie Nitribitt, das zierliche Mädchen aus Frankfurt: Die Hure, deren Namen noch immer jeder Deutsche kennt. Die legendärste Leiche der Bundesrepublik [...] Sie hat es tatsächlich zum Superlativ ihrer Zeit gebracht, zur Romanheldin und zur Filmfigur, obwohl sich nach ihrem Tod kaum einer für ihr wirkliches Leben interessierte [...] Wer sie wirklich gewesen ist, die Erwürgte in ihrem Neubau-Wohnzimmer, das musste die Kinder des Wirtschaftswunders tatsächlich nicht interessieren. Dass es sie und ihre Karriere geben konnte, war für die verklemmte Republik schon schockierend genug [...]
Im ersten Kapitel ("Ein Leben vor dem Tod") rekonstruiert Christian Steiger Rosemarie Nitribitts Kindheit und Jugend. Dann schildert er, wie ihre Leiche gefunden wurde und setzt sich kritisch mit den polizeilichen Ermittlungen auseinander. Zum Schluss ("Rosi geht nach Hollywood") berichtet er über Filme zum Fall Rosemarie Nitribitt. |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2007
Rosemarie Nitribitt (Kurzbiografie) |