Rudolf Thome: Frau fährt, Mann schläft mit Hannelore Elsner, Karl Kranzkowski u. a. |
Rudolf Thome: Frau fährt, Mann schläft |
Inhaltsangabe:
Anton Bogenbauer (Karl Kranzkowski), ein Philosophieprofessor an der Freien Universität Berlin, und seine Ehefrau, die Zahnärztin Sue Süßmilch (Hannelore Elsner), sind beide Mitte fünfzig. Sie bereiten sich mit ihren vier Kindern Thomas (18; Markus Perschmann), Susanne (17; Kathleen Fiedler), Martin (15; Nicolai Thome) und Laura (13; Joya Thome) auf den Umzug in eine größere Wohnung in der Innenstadt von Berlin vor. Als Sue klagt: "Ich kann mich nicht entscheiden, was ich wegschmeißen soll und was nicht", rät Anton: "Ganz einfach: Was du in den letzten zwei Jahren nicht angefasst hast, kann weg." Er ahnt nicht, dass er damit auch selbst gemeint sein könnte. |
Filmkritik:
"Frau fährt, Mann schläft" ist der zweite Teil der Trilogie "Zeitreisen" von Rudolf Thome und steht für die Gegenwart. Der Titel und die entsprechende Szene spielen möglicherweise auf einen Film von Roberto Rosselini mit Ingrid Bergman und George Sanders aus dem Jahr 1953 an: "Viaggio in Italia". Rudolf Thome inszenierte die Geschichte dialoglastig und sehr bedächtig. Mit den langen Einstellungen, die mit unbewegter Kamera aufgenommen wurden, kontrastiert der theatralische Nervenzusammenbruch Sues am Grab ihres Sohnes Thomas. Originaltitel: Rauchzeichen – Regie: Rudolf Thome – Drehbuch: Rudolf Thome – Kamera: Ute Freund – Schnitt: Dörte Völz-Mammarella – Musik: Katia Tchemberdji – Darsteller: Hannelore Elsner, Karl Kranzkowski, Adriana Altaras, Serpil Turhan, Joya Thome, Nicolai Thome, Cornelius Schwalm, Hansa Czypionka, Nicole Becker, Stephan Korves, Sophie Marland, Claudio Maniscalco, Guntram Brattia u.a. – 2006; 125 Minuten |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2004/2007
Rudolf Thome: Rote Sonne |