Robert Wise und Jerome Robbins: West Side Story
mit Richard Beymer, Natalie Wood u.a.
     
Kritik:
Die Wirkung dieses Klassikers "West Side Story" beruht vor allem auf den von Jerome Robbins choreographierten unkonventionellen Ballettszenen in New Yorker Straßen. Pfeil

 

West Side Story

 
  Inhalt:
Zwei Jugendbanden rivalisieren in einem New Yorker Elendsviertel: die weißen "Jets" und die puertoricanischen "Sharks". Tony, der sich von den Jets gelöst und Arbeit gefunden hat, lässt sich von seinem Freund Riff, dem Anführer der Jets, überreden, zu einer Tanzveranstaltung zu kommen, bei der auch die Sharks erwartet werden. Dort begegnet er Maria, der Schwester des Shark-Anführers Bernardo. Es ist Liebe auf den ersten Blick ... Inhaltsangabe, Handlung


Originaltitel: West Side Story - Drehbuch: Ernest Lehman - Kamera: Daniel L. Fapp - Darsteller: Richard Beymer, Natalie Wood, Rita Moreno, George Chakiris - Choreographie: Jerome Robbins - Musik: Leonard Bernstein u.a. - 1961; 145 Minuten
   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE



Robert Wise und Jerome Robbins:
West Side Story

Inhaltsangabe:

Zwei Jugendbanden rivalisieren in einem New Yorker Elendsviertel: die weißen "Jets" und die puertoricanischen "Sharks".

Tony (Richard Beymer), der sich von den Jets gelöst und Arbeit gefunden hat, lässt sich von seinem Freund Riff, dem Anführer der Jets, überreden, zu einer Tanzveranstaltung zu kommen, bei der auch die Sharks erwartet werden. Dort begegnet er Maria (Natalie Wood), der Schwester des Shark-Anführers Bernardo (George Chakiris), die gerade erst aus Puerto Rico kam und Riffs Freund Chino heiraten soll. Tony und Maria verlieben sich auf den ersten Blick.

Heimlich treffen sich die beiden, und Tony verspricht Maria, dafür zu sorgen, dass der bevorstehende Straßenkampf der Banden auf einen fairen Faustkampf beschränkt bleibt.

Aber Bernardo ersticht Riff, und wie im Reflex reißt Tony das Messer an sich und tötet Bernardo. Chino überbringt Maria die Nachricht. Sie glaubt, dass Tony ihren Bruder nicht bewusst tötete und bittet ihre Freundin Anita (Rita Moreno), ihren Geliebten vor den Rächern Bernardos zu warnen. Aber als Anita von den Jets belästigt wird, behauptet sie, Bernardos Freund Chino habe Maria getötet. Tony erfährt das. Er rennt auf die Straße und schreit. Plötzlich sieht er Maria. Im gleichen Augenblick schießt Chino, und Tony stirbt in Marias Armen.

Kritik:

Heute wirken einige lyrische Szenen der modernen Romeo-und-Julia-Lovestory kitschig, und Leonard Bernstein interpretierte seine Musik 1984 in einer Einspielung mit Opernstars viel härter, kantiger, schriller als man es 1960 gewagt hatte. Aber das nimmt dem Film "West-Side-Story" nicht die Wirkung, die vor allem auf den von Jerome Robbins choreographierten unkonventionellen Ballettszenen in New Yorker Straßen beruht.

Inhaltsangabe

Bücher von Dieter Wunderlich Inhaltsangabe und Rezension:
© Dieter Wunderlich 2002

Seitenanfang



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE