Filme zur Geiselnahme von München

Das Olympia-Attentat am 5. September 1972


27 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs versuchte sich Deutschland der Welt von seiner friedlichen Seite zu zeigen. Die Olympischen Sommerspiele in München sollten ein neues, freundliches und offenes Deutschland präsentieren. Im Gegensatz zu den Olympischen Spielen 1936 in Berlin wollte man bewusst auf Uniformierung und die sichtbare Präsenz von Sicherheitskräften verzichten. Doch der Überfall auf das israelische Olympia-Team beendete die fröhliche Sportveranstaltung. Bekannt wurden die Worte von IOC-Präsident Brundage "The games must go on!", nachdem die Spiele für einen Tag unterbrochen wurden.

5 SterneDer Olympia-Mord: München '72 - Die wahre Geschichte2006Dokumentation von Sebastian Denhardt, Uli Weidenbach und Manfred Oldenburg. Vom ZDF koproduziert. Mit vielen Interviews, Originalaufnahmen und Rekonstruktionen. Als DVD #6 enthalten in Deutschland: Schicksalsstunden.
4 bis 5 SterneMünchen
Munich
2005Spielfilm von Steven Spielberg. Zeigt vor allem die Vergeltungsmaßnahmen einer Mossad-Einheit nach dem Attentat. Mit Eric Bana, Daniel Craig und Moritz Bleibtreu. Spannend aber nicht unumstritten in der Darstellung historischer Fakten.
4 bis 5 SterneVom Traum zum Terror - München 722012Dokumentation von Marc Brasse und Florian Huber. Mischung aus Originalaufnahmen, Interviews (z. B. Hans-Dietrich Genscher) und Spielszenen. ARD-Produktion mit Peter Lohmeyer und Michael Brandner. Auch als SPIEGEL TV Beilage DVD #35.
4 bis 5 SterneEin Tag im September
One day in september
1999Dokumentation von Kevin MacDonald. Spannender und preisgekrönter Dokumentarfilm über das Massaker mit vielen Interviews.
4 SterneIm Fadenkreuz des Mossad2006Dokumentation von Nissim Mossek. 3teilige Doku (Goldas Rache, Operation Sphinx, Unternehmen Entebbe) über den israelischen Geheimdienst.
4 SterneMünchen 72 - Das Attentat2012Fernsehfilm von Dror Zahavi. ZDF-Produktion mit Heino Ferch und Bernadette Heerwagen.
3 bis 4 SterneDas Gesetz des Terrors
Sword of Gideon
1986Fernsehfilm von Michael Anderson. Zeigt vor allem die Vergeltungsmassnahmen einer Mossad-Einheit nach dem Attentat. Nach einer Novelle von George Jonas. Mit Michael York und Rod Steiger.
3 SterneDie 21 Stunden von München
21 hours at munich
1976Fernsehfilm von William A. Graham. Wenig authentisch. Nach dem Buch von Serge Groussard. Mit William Holden und Franco Nero.

^


© 2012 Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/film/muenchen72.htm