Ägypten zur Zeit der 17. Dynastie. Das ausgebeutete Land wird seit über 200 Jahren von den Setius (Hyksos) aus Keftiu (Kreta) regiert. Pharao Apophis hält sich mit seinem Hofe in der Hauptstadt Auaris im Nildelta auf und drangsaliert die ihm untergebenen altägyptischen Fürsten in Oberägypten mit immer neuen Erniedrigungen. Fürst Sequenenre aus Waset, dem späteren Theben, der vom letzten rechtmäßigen ägyptischen Pharao abstammt, beschließt letztendlich in dieser ausweglosen Situation einen Aufstand zu wagen und sammelt um seine Söhne und den treuen General Hor-Aha eine kleine Streitmacht. Sein ältester Sohn Si-Amun hält den Aufstand von vornherein für eine zum Scheitern verurteilte Verzweiflungstat und verrät seinen eigenen Vater an Fürst Teti, einen Vasallen des Pharaos. In der Ebene von Daschlut kommt es schließlich zur Entscheidungsschlacht ...
Pauline Gedge versteht es meisterlich um das tatsächlich existierende Hyksos-Schreiben des Pharaos, in dem er sich über das Gebrüll der 800 km entfernten Nilpferde beschwert, eine Geschichte zu spinnen, die an Spannung und Dramatik, Einfühlsamkeit und Tragik kaum zu überbieten ist.
Wie schon in Ihrem Roman "Pharao" versetzt sie den Leser in eine andere, unglaubliche aber doch so reale Welt und malt mit ihrer farbenprächtigen Sprache ein Bild des Alten Ägypten, das den Leser augenblicklich fasziniert.
Fazit: unbedingt lesen!
mehr von Pauline Gedge | mehr Lese-Tipps 2000 | mehr Historische Romane
jetzt bestellen bei amazon.de | Pauline Gedge bei amazon.de
© 2003 Wolfgang Gonsch, Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren