Startseite > Extra > Dokumentarfilme und Special Interest > Let´s make money

Let´s make money

Was macht die Bank mit unserem Geld?

(Regie: Erwin Wagenhofer, 2008)

1 DVD

Was macht eigentlich Ihre Bank mit Ihrem Geld? Eigentlich sollte jeder Kunde das seine Bank fragen. Wird das Geld verwendet um die lokale Wirtschaft zu stärken? Was wird damit unterstützt, finanziert, welche verschlungenen Pfade nimmt das Geld? Wieso gibt es mitten in Europa auf der Insel Jersey (Großbritannien) eine Steueroase?

Ausnahme-Dokumentarfilmer Erwin Wagenhofer (We feed the World) folgt in diesem Film den weltweiten Finanzströmen. Anders als der Amerikaner Michael Moore (Bowling for Columbine, Fahrenheit) etwa polemisiert Wagenhofer nicht. Keine Stimme aus dem Off erklärt dem Zuschauer die Zusammenhänge. Stattdessen werden hin und wieder Texttafeln eingeblendet mit wichtigen Informationen. Aber die Verbindungen der Schauplätze ergeben sich vor allem aus den Interviews mit Gewinnern und Verlierern eines fast undurchschaubaren Finanzsystems.

So zum Beispiel die Baumwollpflücker in Burkina Faso - dem drittärmsten Land der Erde. Eine extrem harte Arbeit für die Bevölkerung, die absolut schlecht entlohnt wird. Doch warum ist das so? Die Vereinigten Staaten, so erfahren wir von Francis Kologo (Baumwollexporteur), subventionieren den einheimischen Baumwollanbau. Damit zerstören sie in diesem Segment den Welthandel und schaffen ungleiche Bedingungen. Globalisierung nur wenn sie dem Reichen nützt?

Oder der Bauboom in Spanien. Eine riesige Zementwalze überzieht die letzten Grundstücke am Meer. Golfplätze sind in diesen Anlagen Pflicht. Mit dem dort verwendeten Wasser könnten in diesen kargen Wüstengebieten tausende von Menschen mit Wasser versorgt werden. Dabei werden die meisten Gebäude zu Geisterstädten mutieren, nur gebaut als Spekulationsobjekte. Andererseits herrscht aber für viele Spanier Wohnungsnot. Ein Wahnsinn?

Diese Dokumentation erschreckt: Skrupellose und gleichgültige Menschen bereichern sich auf Kosten der armen Länder und der Umwelt. Globalisierung wird von den mächtigen Ländern nur geduldet, wenn es ihnen nützt. Regierungen werden bestochen, gestürzt oder wirtschaftlich niedergehalten. Sieht man sich diese Dokumentation an, gewinnt man den Eindruck, dass die Welt aus dem Lot geraten ist. Das Faszinierende daran: Dieser Film entstand Jahre vor der aktuellen Finanzkrise und die Protagonisten haben sie vorhergesehen. Gewinner gibt es nur wenige, Verlierer viele und bezahlen müssen wir alle!

Fazit: Der vielleicht wichtigste filmische Beitrag zum Thema Finanzkrise.

Harald Kloth
Grafik Tipp 5 Sterne


mehr Dokumentarfilme und Special Interest

jetzt bestellen bei amazon.de | Buch zum Film von Casper Dohmen bei amazon.de

^


© 2009 Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/letsmakemoney.htm