Schwartz
in der u-haft eines weiteren abends
Autor: SchwartzArtikel: Buch
Preis: 8,50 €
80
ISBN: 978-3-937846-07-1

Mit dem aktuellen, siebten Gedichtband, der im Verlag KRASH NEUE EDITION soeben erschienen ist, hat es eine besondere Bewandtnis. Das Manuskript, unverlangt eingesandt, stammte von einem im literarischen Kontext absolut Unbekannten. Um so auffälliger war Schwartz allerdings als Hiphop-Musiker.
Er arbeitete seit 2006 als Rapper, Produzent und Pressesprecher des Berliner Rap-Labels Hirntot Records, welches vor allem durch diverse Razzien und den "Hassrapper"-Prozess 2008 in die Schlagzeilen geriet.
Schwartz war einer der drei Rapper, die wegen Gewaltverherrlichung sowie Beleidigung und Bedrohung der damaligen Bundestagsabgeordneten Monika Griefahn zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt wurden.
Umso erstaunlicher für das KRASH-Lektorat, ebenso wie für die literarische Öffentlichkeit, dass Schwartz' Gedichte, die zwischen 2000 und 2010 entstanden sind, ganz und gar nicht grob daherkommen, sondern sich - sprachlich vieltönig - mit eine wunderbaren Subtilität ihren Sujets widmen.
Liebesgedichte sind darunter, Sprach- und Medienkritisches klingt hier ebenso durch wie Sekunden der subjektiven Empfindung. In anderen Gedichten ("Lyrik von jetzt") erweist Schwartz sich durch parodistisch-intertextuelle Bezüge auf der Höhe des aktuellen Lyrikdiskurses.
Der Höhepunkt ist sein formal eindrucksvoll gestaltetes Langgedicht "Im Blankvers eines leergefegten Ganges", in dem Schwartz die traumatische Erfahrung eines unberechtigten Gefängnisaufenthaltes im strikten Korsett der klassischen Vorgabe präsentiert.
Manche werden diese Texte überraschen, irritieren und verwundern, wenn sie daran denken, wer ihr Urheber ist. Das Erstaunen schwindet vielleicht, wenn man weiß, dass Schwartz parallel zu seiner Arbeit als "Horror-Rapper" ein Germanistik- und Geschichtsstudium in Düsseldorf absolviert hat und Gottfried Benn, Rolf Dieter Brinkmann, Georg Trakl und Max Dauthendey als seine Vorbilder benennen würde.
I im blankvers eines leergefegten gangs mit jedem schritt in richtung meiner zelle tritt sich der rhythmus einer stimmung fest der mir bis tief in die molaren zieht er liefert zeit und stille form und riegel die zeile endet hier an meiner tür die wände husten dumpf im hakenstil II die w&au... weiterlesen