![]() |
Kommentar zur Abstimmung in der Schweiz und den deutschen WahlenWas haben wir Schweizer für ein Glück: Die Abstimmung über die Solidaritätsstifung ist im internationalen Getümmel um die Wahlen in Deutschland untergegangen. Juhui!Dabei hat uns doch ein Grossteil unserer führenden Politiker für eine Ablehnung der ominösen Stiftung Haue nicht nur von Seiten der internationalen Presse sondern auch der internationalen Politik - was auch immer das sein mag - versprochen. In Deutschland bleiben die SPD und die Grünen, eine Regierung, die durch eine beinahe Null-Leistung während der letzten vier Jahre aufgefallen ist, am Ruder. Vielleicht war es ja gerade das, was ihr zu diesem Sieg verholfen hat. Oder die Blössen, die sich einzelne Minister gegeben haben. Oder der Kanzler, der sich - und das ausgerechnet während eines Wahlkampfs, der amerikanischer nun nicht mehr zu führen gewesen wäre - vom Amerikanismus distanziert hat. Brav seinen PR-Strategen und -Taktikern gehorchend, hat er Bush in Bausch und Bogen verurteilt und laut und deutlich verkündet, Deutschland lasse sich weder von den USA noch von der NATO vorschreiben, was in Sachen Nahost und Irak zu tun und zu lassen sei. Selbst wenn die UNO den USA ein Mandat zum Angriff auf den Irak erteile, werde Deutschland sich raushalten. - Ha! Das wäre wirklich einen Lacher wert, wenn der Kanzler seinen Wählern damit keinen Sand in die Augen gestreut hätte. Schröder hat seinen Wählern versprochen, Deutschland werde die USA im Kampf gegen den Irak nie und nimmer unterstützen. Was dieses Versprechen wohl wert ist? Schliesslich ist da auch noch des Kanzlers Aussenminister Fischer, der mit Saddam Hussein reden will, verhandeln und ihn bekehren. - Vielleicht könnte man Saddam Wirtschaftshilfe anbieten. Das hat man doch auch mit Arafat getan, nicht wahr? - Und der finanziert den Terror gegen Israel jetzt mit EU-Geldern. Es ist wirklich kein Wunder, dass der DAX seinen Sinkflug fortsetzt und sich Wirtschaftsbosse Gedanken über die Abwanderung machen. Aber das liegt natürlich an den sinkenden Grundstückpreisen im Südzipfel Montanas. - Oder vielleicht doch nicht? Möglicherweise halt doch an den Amerikanischen Investoren, die ihre Gelder aus Deutschland abziehen. Wer investiert schon Geld in die Wirtschaft eines Landes, in dem man so unbeliebt, ja verhasst ist? Mhm, man kann die Wirtschaftskraft eines Landes auf viele Arten zerstören. Der Wahlkampf in Deutschland hat uns wahrscheinlich eine davon bildhaft vor Augen geführt. 23.09.2002 |
Krankenkassenprämien & Börsencrash Reden - nach dem 11.9.01
|