Es ist: 15-12-2020, 17:22
Es ist: 15-12-2020, 17:22 Hallo, Gast! (Registrieren)


Schreibcafé
Beitrag #631 |

RE: Schreibcafé
Auf Schreibnacht.de laufen gerade verschiedene Workshops, um die Vorbereitung eines Romans zu erleichtern. Vielleicht ist das für einige hilfreich:

https://schreibnacht.de/category/612/preptober-2020

Mit Hinblick auf dich, Korbinian:

Ich hab teilgenommen, ohne dass ich schon besonders konkret an einem Roman arbeite, und fand es trotzdem gut, mit bestimmten Fragen konfrontiert zu sein. Das kann einen mitunter auf neue Aspekte bringen und Denkblockaden lösen. Ooooder aber dich vollends einschüchtern.... Tja Icon_ugly


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #632 |

RE: Schreibcafé
Hmm. Wahrscheinlich würde es mich erstmal einschüchtern. Aber guter Tipp, das ist vielleicht was, wenn ich den Probetext durch habe und wirklich erstmal bisschen planen muss.

Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (Konfuzius)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #633 |

RE: Schreibcafé
Es ist frustrierend. Ich hab den Text überarbeitet, einige Sätze rausgelöscht und bin jetzt bei noch nicht mal einer Seite. Da geht kaum was spürbar voran.

Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (Konfuzius)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #634 |

RE: Schreibcafé
Hmmm, dazu kann ich nichts sagen, da ich eher zu viel Text als zu wenig habe :/
Weißt du denn wie du weiter machen willst, und kriegst es nicht aufs Papier? Oder weißt du einfach gar nicht wie die Geschichte weiter gehen soll?
Grundsätzlich würde ich raten, erst den Rohtext fertig zu machen und danach in die Überarbeitung zu gehen. Der Rohtext darf dann auch ruhig erst mal scheiße klingen, denn er ist nur dazu da, das Gleisbett auszuheben - Schienen,Züge und Passagiere kommen erst später drauf Icon_smile


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #635 |

RE: Schreibcafé
Sehr guter Vergleich Ichigo und gerade mein schlechtes Gewissen beruhigt.

Den Stil verbessern, das heißt den Gedanken verbessern

(Friedrich Nitzsche)



Werkeverzeichnis

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #636 |

RE: Schreibcafé
In dem Fall ist es glaube ich wirklich so, dass ich nicht weiß wie ich weiter machen will.
Grundsätzlich klappt das drauflos schreiben bei mir mittlerweile ganz gut, aber ich brauche natürlich eine gewisse Ahnung, was grundsätzlich demnächst passieren soll.

Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (Konfuzius)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #637 |

RE: Schreibcafé
Wenn man so ohne Plan los schreibt, vermeidet man irgendwie ohne es zu merken alles, was man ungern schreibt oder nicht gut kann. Ich schreibe hier einen Text ohne Dialoge und ohne komplizierte Handlung. Dialoge lassen sich definitiv nicht vermeiden, daran werde ich arbeiten müssen. Hat jemand Empfehlungen, wie man Dialoge am besten üben kann? 
Das einfachste wäre wohl, zu irgendeinem Thema einen zu schreiben, hier reinzustellen und immer wieder mit Feedback zu überarbeiten.

Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (Konfuzius)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #638 |

RE: Schreibcafé
Zitat:Das einfachste wäre wohl, zu irgendeinem Thema einen zu schreiben, hier reinzustellen und immer wieder mit Feedback zu überarbeiten.

Das Einfachste sicher nicht, aber sicher das Effektivste, denn nur Übung macht di*en Meister*in. Mrgreen

Zwei Tipps, die dir helfen, dein Gespür für gute Dialoge zu verfeinern, kann ich dir darüber hinaus geben:
  1. Schau fern - das Meiste, das du dabei hörst, sind Dialoge. In Sitcoms müssen die Pointen stimmen und haargenau sitzen, um als witzig wahrgenommen zu werden. In Krimis sind es Hinweise, die über Dialoge gestreut werden (achte einmal genau auf die Aussagen von möglichen Verdächtigen, da kommen immer scheinbar überflüssige Details vor, die erst im Nachhinein von Bedeutung sind).
  2. Lies Librettos (die gelben Reclamhefte) - das Meiste, was du liest, sind Dialoge. Es gibt maximal Regieanweisungen, die im Kopf der Leser*innen für eine gewisse Atmosphäre sorgen, den Rest übernehmen die Sprechtexte, durch die allein das gesamte Personal charakterisiert wird.
Was die komplexe Handlung angeht, kann ich aus Erfahrung sagen: Kommt Zeit, kommt Rat. Viele Geschichten entwickeln sich zwiebelartig oder wie Häkelmaschen, die ineinander greifen. Je mehr Zeit du dir nimmst, um dein Personal zu beleuchten, die Möglichkeiten der einzelnen Figur zu erforschen, desto mehr Raum gibst du deiner Geschichte, um sich weiterzuentwickeln. Am einfachsten sind dafür zwei Fragen:
  1. Was ist das Ziel deiner Figur/en?
  2. Welche Widrigkeiten behindern deine Figur/en dabei, ihre Ziele zu erreichen? Je mehr Schwierigkeiten du einbaust, desto komplexer wird die Geschichte bzw. Handlung.

Eine kleine Sniffu-Dröhnung

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #639 |

RE: Schreibcafé
Solche Fragen wie die letzten beiden sind auf jeden Fall gut. Dafür muss ich mir die Zeit nehmen. Librettos lesen ist ein guter Tipp, danke.
An die Szene, die ich gerade schreibe, schließt direkt ein Dialog an. Ich denke, den werd ich gleich mal als Experiment nehmen und viel probieren.

Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (Konfuzius)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #640 |

RE: Schreibcafé
Hab seit Monaten mal wieder was geschrieben, fast 6000 Zeichen immerhin... Icon_ugly

“Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum sich begegnen.” (Paul Cézanne)

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2020 MyBB Group.

Design © 2007 YOOtheme