Es ist geschafft - Teil 2 von TIKA wurde veröffentlicht
Ich habe Teil 1 & 2 als zusammenhängendes eBook bei BookRix veröffentlicht (biete aber weiterhin Teil 1 als kostenloses Exemplar an), damit erkennbar ist, dass es sich um eine abgeschlossene Geschichte handelt.
Hier ist der Link zu amazon: TIKA (Teil 1 & 2)
Ich habe zu beiden Teilen eine Leserunde auf lovelybook gestartet:
Worum geht es?
Indonesien in der nahen Zukunft.
Die Hauptstadt Jakarta platzt aus allen Nähten. Unsägliche Hitze in Folge des Klimawandels und Überschwemmung aufgrund des schnellen Absinkens der Stadt machen das Leben der Armen zu einem täglichen Überlebenskampf.
Kinder wie Siti und Kadek sind nahezu auf sich allein gestellt und versuchen, mutig ihren Weg zu gehen. Sie leben von den Resten der technologisch rasanten Wegwerfgesellschaft und finden ihre ganz eigenen Lösungen für die Probleme des Alltags.
Doch die Demokratie des Landes selbst steht auf dem Prüfstand, als sich die von Korruption und Nepotismus durchzogene Politik unfähig oder nicht willens sieht, den grassierenden radikalen und gewalttätigen Islamismus unter Kontrolle zu bringen und mächtige Konzerne das Land nach ihren eigenen Regeln formen.
Als die taffe Chief Inspector Tika Suryono mit dem heiklen Fall des Mordes an einem einflussreichen Abgeordneten betraut wird, steht sie vor einem Rätsel. Nichts an dem Fall scheint Sinn zu machen. Bald wird ihr klar, dass der Schlüssel zum Rätsel in der verschwundenen Tochter des Abgeordneten zu finden ist. Doch mit jedem Schritt in den Sumpf aus Politik, Intrigen, religiösem Fanatismus und Konzernmachenschaften macht sie sich mächtige Feinde.
Bhinneka Tunggal Ika: Einheit in Vielfalt - Wer begleitet dich in "Tika"?
Die Geschichte wird direkt zu Beginn aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, denn Indonesien bedeutet für mich vor allem eines - Vielfalt!
Da ist Tika Suryono, die taffe und einzelgängerische Chief Inspector der indonesischen Criminal Investigation Agency, die stets nach ihren eigenen Regeln spielt und mit einem Fall betraut wird, der ihr alles abverlangt und ihren Idealismus auf eine harte Probe stellt.
Da sind Sadewa und Nakula, zwei ungleiche Waffenbrüder, die der machtlosen und von Korruption ausgehöhlten Demokratie Indonesiens den Todesstoß versetzen wollen und dabei auch vor Gewalt und Entführung nicht zurückschrecken.
Da ist das mutige Mädchen Siti, das ihrer Tante auf dem Nachtmarkt hilft und ihren kleinen Bruder Kadek großzieht, dafür sorgt, dass er in die Schule geht, damit er es einmal besser hat als sie, herauskommt aus der Armut am Rande der technologisch rasanten Wegwerfgesellschaft.
Da ist Andrew Wu, der erfolgreiche Geschäftsmann, der mit seinem mächtigen Konzern dabei hilft, das Gewaltmonopol des Staates zu privatisieren, sich dabei aber zunehmend im intriganten Netz erbarmungsloser Unternehmenspolitik wiederfindet.
Da ist Samayanti, Tochter eines einflussreichen und korrupten Abgeordneten, die ein materiell sorgloses Leben in der nach neuen Nano-Produkten gierenden High-Society genießt, emotional aber vereinsamt und orientierungslos ist.
Ein rätselhafter Mord verändert schlagartig ihrer aller Leben, verknüpft ihre unterschiedlichen Schicksale miteinander und legt den Sumpf aus eiskalter Konzernpolitik, staatlicher Korruption und religiösem Fanatismus frei. Bald schon werden sie zum Spielball der Ereignisse, die nicht nur ihr eigenes Schicksal formen, sondern Indonesien selbst an den Rand des Abgrunds führen.
Warum habe ich "Tika" geschrieben?
Indonesien ist ein ungemein vielseitiges und komplexes Land, viel mehr als das Urlaubsparadies Bali, das vielen Menschen zuerst einfällt, wenn man sie nach Indonesien fragt. Meine Familie stammt von der Insel Java, mit deren Geschichte, Kultur und Traditionen ich mich seit vielen Jahren beschäftige.
Viele Tendenzen, die in den letzten Jahren zu beobachten waren, wie z. B. das Erstarken des radikalen Islamismus, Korruption und Nepotismus als Folgen des langjährigen Militärregimes, die gewaltigen Probleme, denen sich dieser Vielvölker-Inselstaat als drittgrößte Demokratie der Erde gegenübersieht oder die rasante technologische Entwicklung, die auf Jahrtausende alte Werte und Traditionen stößt, haben mir gezeigt, dass Indonesien erneut an einem Wendepunkt seiner Geschichte steht.
Diesen aktuellen Kontext habe ich aufgegriffen und Indonesien in eine nahe dystopische Zukunft im Stil des Cyberpunk verlagert.
Ich sehe TIKA als meinen kleinen Beitrag, wichtige gesellschaftliche Themen wie Fanatismus in der Gesellschaft, Unterdrückung von Minderheiten und Randgruppen und die Aushöhlung demokratischer Werte und Institutionen zu thematisieren, da ich der Ansicht bin, dass man gar nicht genug darüber schreiben kann.
Hier geht es zur Leserunde: TIKA
Über neue Leserinnen und Leser freue ich mich natürlich sehr!
Viele Grüße
Garuda

Ich habe Teil 1 & 2 als zusammenhängendes eBook bei BookRix veröffentlicht (biete aber weiterhin Teil 1 als kostenloses Exemplar an), damit erkennbar ist, dass es sich um eine abgeschlossene Geschichte handelt.
Hier ist der Link zu amazon: TIKA (Teil 1 & 2)
Ich habe zu beiden Teilen eine Leserunde auf lovelybook gestartet:
Worum geht es?
Indonesien in der nahen Zukunft.
Die Hauptstadt Jakarta platzt aus allen Nähten. Unsägliche Hitze in Folge des Klimawandels und Überschwemmung aufgrund des schnellen Absinkens der Stadt machen das Leben der Armen zu einem täglichen Überlebenskampf.
Kinder wie Siti und Kadek sind nahezu auf sich allein gestellt und versuchen, mutig ihren Weg zu gehen. Sie leben von den Resten der technologisch rasanten Wegwerfgesellschaft und finden ihre ganz eigenen Lösungen für die Probleme des Alltags.
Doch die Demokratie des Landes selbst steht auf dem Prüfstand, als sich die von Korruption und Nepotismus durchzogene Politik unfähig oder nicht willens sieht, den grassierenden radikalen und gewalttätigen Islamismus unter Kontrolle zu bringen und mächtige Konzerne das Land nach ihren eigenen Regeln formen.
Als die taffe Chief Inspector Tika Suryono mit dem heiklen Fall des Mordes an einem einflussreichen Abgeordneten betraut wird, steht sie vor einem Rätsel. Nichts an dem Fall scheint Sinn zu machen. Bald wird ihr klar, dass der Schlüssel zum Rätsel in der verschwundenen Tochter des Abgeordneten zu finden ist. Doch mit jedem Schritt in den Sumpf aus Politik, Intrigen, religiösem Fanatismus und Konzernmachenschaften macht sie sich mächtige Feinde.
Bhinneka Tunggal Ika: Einheit in Vielfalt - Wer begleitet dich in "Tika"?
Die Geschichte wird direkt zu Beginn aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, denn Indonesien bedeutet für mich vor allem eines - Vielfalt!
Da ist Tika Suryono, die taffe und einzelgängerische Chief Inspector der indonesischen Criminal Investigation Agency, die stets nach ihren eigenen Regeln spielt und mit einem Fall betraut wird, der ihr alles abverlangt und ihren Idealismus auf eine harte Probe stellt.
Da sind Sadewa und Nakula, zwei ungleiche Waffenbrüder, die der machtlosen und von Korruption ausgehöhlten Demokratie Indonesiens den Todesstoß versetzen wollen und dabei auch vor Gewalt und Entführung nicht zurückschrecken.
Da ist das mutige Mädchen Siti, das ihrer Tante auf dem Nachtmarkt hilft und ihren kleinen Bruder Kadek großzieht, dafür sorgt, dass er in die Schule geht, damit er es einmal besser hat als sie, herauskommt aus der Armut am Rande der technologisch rasanten Wegwerfgesellschaft.
Da ist Andrew Wu, der erfolgreiche Geschäftsmann, der mit seinem mächtigen Konzern dabei hilft, das Gewaltmonopol des Staates zu privatisieren, sich dabei aber zunehmend im intriganten Netz erbarmungsloser Unternehmenspolitik wiederfindet.
Da ist Samayanti, Tochter eines einflussreichen und korrupten Abgeordneten, die ein materiell sorgloses Leben in der nach neuen Nano-Produkten gierenden High-Society genießt, emotional aber vereinsamt und orientierungslos ist.
Ein rätselhafter Mord verändert schlagartig ihrer aller Leben, verknüpft ihre unterschiedlichen Schicksale miteinander und legt den Sumpf aus eiskalter Konzernpolitik, staatlicher Korruption und religiösem Fanatismus frei. Bald schon werden sie zum Spielball der Ereignisse, die nicht nur ihr eigenes Schicksal formen, sondern Indonesien selbst an den Rand des Abgrunds führen.
Warum habe ich "Tika" geschrieben?
Indonesien ist ein ungemein vielseitiges und komplexes Land, viel mehr als das Urlaubsparadies Bali, das vielen Menschen zuerst einfällt, wenn man sie nach Indonesien fragt. Meine Familie stammt von der Insel Java, mit deren Geschichte, Kultur und Traditionen ich mich seit vielen Jahren beschäftige.
Viele Tendenzen, die in den letzten Jahren zu beobachten waren, wie z. B. das Erstarken des radikalen Islamismus, Korruption und Nepotismus als Folgen des langjährigen Militärregimes, die gewaltigen Probleme, denen sich dieser Vielvölker-Inselstaat als drittgrößte Demokratie der Erde gegenübersieht oder die rasante technologische Entwicklung, die auf Jahrtausende alte Werte und Traditionen stößt, haben mir gezeigt, dass Indonesien erneut an einem Wendepunkt seiner Geschichte steht.
Diesen aktuellen Kontext habe ich aufgegriffen und Indonesien in eine nahe dystopische Zukunft im Stil des Cyberpunk verlagert.
Ich sehe TIKA als meinen kleinen Beitrag, wichtige gesellschaftliche Themen wie Fanatismus in der Gesellschaft, Unterdrückung von Minderheiten und Randgruppen und die Aushöhlung demokratischer Werte und Institutionen zu thematisieren, da ich der Ansicht bin, dass man gar nicht genug darüber schreiben kann.
Hier geht es zur Leserunde: TIKA
Über neue Leserinnen und Leser freue ich mich natürlich sehr!
Viele Grüße
Garuda
Bhinneka Tunggal Ika - Unity in Diversity