Guten Abend.
@Sternchen:
Ich weiß nicht, was daran missverständlich war:
Original. Auch wenn ich weiß, dass Buchheim U-Boot-Fahrer war und weiß, wovon er schrieb. (Auch wenn ich die Blechtrommel nie gelesen habe.)
Die Menschen gehen irgendwann von uns, und dann können wir nur noch nachlesen. Aber noch ist es nicht soweit. Noch leben sie. Noch können sie das, was sie wissen, weitergeben. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie eine solche Frage ablehnen würden. Selbst bei all dem, was damals passiert ist. Denn es geht darum etwas weiter zu geben. Eine kleine Information, ein kleines Anekdötchen. Eine Floskel, ein Gedanke.
Wenn sie fragen sollten, warum auf einmal ein solches Interesse da ist, könnt ihr gerne auf mich verweisen. Dass da ein Mensch ist, der das wissen möchte. Der das braucht um eine Geschichte zu erzählen. Und so lange das Forum da ist und existiert, wird es praktisch in Stein gemeiselt sein. Nichts wird vergessen. Nichts verloren sein.
Und für alle, die immer noch den Kopf schütteln:
Ich habe ein Buch. 'Ich sah Königsberg sterben'. Von einem Arzt, der es als Tagebuch 1948 nach Hause geschmuggelt hatte.
Authentisch? Der Verlag, aus dem das Buch kam, ist sehr konservativ, wenn nicht gar rechtsgerichtet. Frage: Ist es authentisch?
Ich habe einige Mitglieder von hier darauf angesetzt und die Erstveröffentlichung aus einer Zeitung von 1948 (von Libbi) bekommen.
Und. Ich. Habe. Jedes. Verdammte. Wort. Und. Jeden. Rechtschreibfehler. Geprüft.
Manchmal ist es anstrengend - ja. Aber ich glaube, lu hat es manchmal schwieriger.
Danke erstmal für die Antworten.
LGD.
@Sternchen:
Ich weiß nicht, was daran missverständlich war:
Zitat:Also, ich würde mich freuen, wenn ihr eure Großväter, Großmütter oder sonstigen Familienmitglieder reiferen Geburtsdatums einmal danach fragt.
...
Der Grund dafür ist, dass ich es so original wie nur irgendwie möglich haben möchte. Da bin ich Stanley Kubrick.
Original. Auch wenn ich weiß, dass Buchheim U-Boot-Fahrer war und weiß, wovon er schrieb. (Auch wenn ich die Blechtrommel nie gelesen habe.)
Die Menschen gehen irgendwann von uns, und dann können wir nur noch nachlesen. Aber noch ist es nicht soweit. Noch leben sie. Noch können sie das, was sie wissen, weitergeben. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie eine solche Frage ablehnen würden. Selbst bei all dem, was damals passiert ist. Denn es geht darum etwas weiter zu geben. Eine kleine Information, ein kleines Anekdötchen. Eine Floskel, ein Gedanke.
Wenn sie fragen sollten, warum auf einmal ein solches Interesse da ist, könnt ihr gerne auf mich verweisen. Dass da ein Mensch ist, der das wissen möchte. Der das braucht um eine Geschichte zu erzählen. Und so lange das Forum da ist und existiert, wird es praktisch in Stein gemeiselt sein. Nichts wird vergessen. Nichts verloren sein.
Und für alle, die immer noch den Kopf schütteln:
Ich habe ein Buch. 'Ich sah Königsberg sterben'. Von einem Arzt, der es als Tagebuch 1948 nach Hause geschmuggelt hatte.
Authentisch? Der Verlag, aus dem das Buch kam, ist sehr konservativ, wenn nicht gar rechtsgerichtet. Frage: Ist es authentisch?
Ich habe einige Mitglieder von hier darauf angesetzt und die Erstveröffentlichung aus einer Zeitung von 1948 (von Libbi) bekommen.
Und. Ich. Habe. Jedes. Verdammte. Wort. Und. Jeden. Rechtschreibfehler. Geprüft.
Manchmal ist es anstrengend - ja. Aber ich glaube, lu hat es manchmal schwieriger.
Danke erstmal für die Antworten.
LGD.