logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
kopfgrafik mitte

Leseprobe: Wolfgang Hermann - In Wirklichkeit sagte ich nichts.



Der Mann im Park macht seine Arbeit, er betrachtet die Bäume, er betrachtet die Blumenbeete, jedes Jahr sieht er den Stadtgärtnern beim Anlegen der Beete zu, und jeden Herbst, wenn die rauen Stürme kommen, sieht er ihnen zu, wie sie die Blumen schneiden, die Beete winterfest machen. Der Mann im Park ist da, und seinetwegen sterben die Pflanzen nicht. Er wartet darauf, gesehen zu werden. Er hat Zeit. Zeit? Für ihn fließt der Wind dahin, fließen Licht und Schatten ineinander, wechseln Regen und Sonne als Äußerungen ein und desselben Körpers. Er braucht keine Zeit. Zeit ist etwas für die, die ihre Tage unterteilen, die sich verpflichtet haben, eine festgelegte Anzahl von Stunden an diesem und jenem Ort zu sein. Sie verrichten dort Arbeit. Genau wie der Mann im Park. Nur dass seine Arbeit unsichtbar ist. Und doch trägt er den ganzen Park mit all seinen Pflanzen und Bäumen auf seinen Schultern. Den ganzen Park trägt er, und wenn der Wind in die Bäume fährt, dann wird alles leicht. (S. 89)

© 2010 Edition Laurin, Innsbruck.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
Sommerpause

Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher des Literaturhauses Wien, wir wünschen Ihnen einen erholsamen...


Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


LITERATUR FEIERN in Österreich

Ein Festival-Überblick von Beatrice Simonsen mit Kalender 2011 WIEN In der Bundeshauptstadt...


Newsletter
Sommeröffnungszeiten Juli - September

Dokumentationsstelle für neuere österreichische LiteraturMontag bis Mittwoch 9 - 17 UhrTel. +431...