logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

mitSprache. Reden zur Situation

10 österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller im öffentlichen Raum.

Reden von Bodo Hell, Sabine Gruber, Richard Obermayr, Stefan Schmitzer, Josef Winkler, Margit Schreiner, Ludwig Laher, Peter Waterhouse, Vladimir Vertlieb und Barbara Hundegger.

DVD & Booklet, 16 Seiten
Wien: Klever Verlag 2014
€ 9,90
ISBN 978-3-902665-69-0


Unter dem Titel mitSprache arbeiten zehn Literaturhäuser und Literaturzentren in Österreich seit 2004 zusammen. Gemeinsam werden überregionale Projekte entwickelt und Veranstaltungsschwerpunkte organisiert.

In Fortsetzung dieser Reihe wurden für den Herbst 2012 zehn österreichische Autorinnen und Autoren eingeladen, Reden zur Situation in gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, künstlerischen, politischen oder individuellen Bereichen zu verfassen, um diese kurz vor oder am österreichischen Nationalfeiertag an öffentlichen Orten vorzutragen.

Der thematische Bogen ist dabei von Justiz, Politik, Migration über lokale Missstände und Sport bis hin zu Fragen der Poetik gespannt. Dieser Bandbreite entsprechen auch die unterschiedlichen Schauplätze in acht Bundesländern, an denen die zwischen 40 und 60 Minuten langen Reden von den Autorinnen und Autoren selbst gesprochen (bzw. von einem Schauspieler interpretiert) wurden. Alle Orte der Reden wurden bewusst in symbolträchtigen öffentlichen Räumen platziert, etwa am Wiener Stephansplatz, im Großen Verhandlungssaal des Asylgerichtshofs oder im Café des Mattersburger Fußballstadions.

Die zwischen 16. und 26. Oktober 2012 gehaltenen Reden wurden sämtlich filmisch dokumentiert und können als Video und im Volltext auf der Webseite von mitSprache eingesehen werden.

Die vorliegende DVD gibt in zehn Auszügen einen Querschnitt durch die in Form und Thematik heterogenen Reden der einzelnen Autorinnen und Autoren. Als Gegenstand, mitunter auch als Subtext, wird explizit wie implizit die Form der Rede reflektiert.

Das Projekt mitSprache | Reden zur Situation sowie dessen Publikation im Internet und auf DVD wurde vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur gefördert.

www.mit-sprache.net















































Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen!

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung

Tipp
OUT NOW: flugschrift Nr. 35 von Bettina Landl

Die aktuelle flugschrift Nr. 35 konstruiert : beschreibt : reflektiert : entdeckt den Raum [der...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Neue Buchtipps zu Ljuba Arnautovic, Eva Schörkhuber und Daniel Wisser auf Deutsch, Englisch,...