logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Online-Archive

Letzte Änderung: 13.8.2019

A

ADsandBRANDS. Inserate und Marken
Das größte Online-Werbearchiv der Welt, Dokumentation ab 1890. Literarische Kategorien wie z.B. Zitate, Reime, Buch sind suchbar.

Günther Anders - Kritische Theorie
Plattform der beiden Portale Günther-Anders-net und Kritische-Theorie-net

ANNO. AustriaN Newspapers Online
Digitalisierte österreichische Zeitungen und Zeitschriften von 1568 bis 1945

Austria Forum
Zu den Literaturseiten führen u.a. die Links -> Essays -> Kunst

Archiv jüdische Presse

Archiv Arbeiter Zeitung
Seit 2004 mit allen Ausgaben der AZ ab 1945 online

Ariadne
Datenbank der österreichischen Nationalbibliothek zur Frauen- und Geschlechterforschung

 

B

biografiA. Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen
Seit 1.7.1998. Historisch-biografische Aufarbeitung österreichischer Frauenpersönlichkeiten

Biographie-Portal
Kooperation zwischen der Bayerischen Staatsbibliothek, der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz. Über 100.000 wissenschaftlich fundierte Biografien aus allen gesellschaftlichen Bereichen und fast allen Epochen der deutschen, österreichischen und schweizer Geschichte

Der Brenner online (AAC Austrian Academy Corpus)
Registrierung erforderlich

D

Datenbank der burgenländisch-jüdischen Opfer der NS-Zeit
Verzeichnis und Einzelbiografien burgenländisch-jüdischer Opfer des Nationalsozialismus

Datenbank literarischer Bildzitate
Die Datenbank beinhaltet 1.500 Verweise auf Bildende Kunst aus der deutschsprachigen Literatur der Moderne. Bereitgestellt werden sowohl die betreffenden Textzitate und eine Abbildung als auch ausführliche bibliographische Angaben und Erläuterungen zum Kunstwerk.

Deutsche Digitale Bibliothek
Seit 2012. Portal für Kultur und Wisenschaft, Teil der Europeana. Als zentrales nationales Portal soll das Projekt die digitalen Angebote von etwa 30.000 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen miteinander vernetzen

DILIMAG. Digitale Literaturmagazine
Erfassung, Beschreibung und Archivierung von deutschsprachigen digitalen Literaturmagazinen

Internationale Albert Drach Gesellschaft
Gesellschaft zur Pflege des Andenkens Albert Drachs (1902-1995)

 

F

Die Fackel online (AAC Austrian Academy Corpus)
Registrierung erforderlich

Falter Rezensionsarchiv
Rezensionen zu neu erschienenen Büchern diverser Gattungen in der Wochenzeitung 'Falter'

FemBio. Frauen-BiografieForschung
U.a. Biografien, Datenbank, Gedenktage

 

G

gender Inn. Datenbank zur Frauen- und Geschlechterforschung
Datenbank zur feministischen Theorie und Literaturwissenschaft; Metapages; Internetzeitschrift gender forum

GiN. Germanistik im Netz
Gemeinsamer Onlinekatalog der größten germanistischen Fachbibliotheken Deutschlands

 

H

Handke online

Hofmannsthal Bibliographie

Primär- und Sekundärliteratur zu Hugo von Hofmannsthal seit 1984

Hörspieldatenbank des Österreichischen Rundfunks
Informationen zu mehr als 13 000 Hörspielen des ORFs seit 1945

 

I

Internet Archive
Gegründet 1996 in San Francisco; Internet-Bibliothek; archivierte Webseiten; "born-digital"-Materialien; Texte; Filme; Musik; E-Books; Kooperation mit der Library of Congress und dem Smithsonian Institut

 

K

Das virtuelle Kafka-Bureau
hat zum Ziel, den transtextuellen und transmedialen Raum des Kafka'schen Werks auf der Grundlage literatur-, medien- und kulturwissenschaftlicher Konzepte als digitales Arbeitsumfeld für Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaftler sowie weitere Nutzergruppen zu erschließen.

Kinder- und Jugendbuchverlage A-Z
Onlineverzeichnis deutschsprachiger Kinder- und Jugendbuchverlage

Werner Kofler: Kommentar zu Werkausgabe

Karl Kraus online
Rechtsakten und Falschzitate

Krimi Forum
Krimi-Datenbank

KVK.Karlsruher virtueller Katalog
Suchmaschine zum Nachweis von mehreren hundert Millionen Büchern, Zeitschriften und anderen Medien in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit

 

L

LiMoSt. Datenbank für literarische Motive, Stoffe und Themen
Die Datenbank LiMoST dient der Ermittlung von Forschungsliteratur zu literarischen Motiven, Stoffen und Themen. Sie orientiert sich an den Forschungsergebnissen vornehmlich der 'großen' abendländischen Philologien und umfaßt den Zeitraum zwischen etwa 1830/40 und der Gegenwart.

www.listsofnote.com
Bemerkenswerte "Listen" und Briefe u.a. von Billy Wilder, Sigmund Freud, Franz Kafka; mit Archiv.

LiteraturTirol
Das Online-Portal des Innsbrucker Brenner-Arvchivs bietet einen Veranstaltungskalender, eine Landkarte zum Literaturraum Tirol, Rezensionen, Hinweise auf Neuerscheinungen sowie ein umfangreiches Lexikon zur Tiroler und Südtiroler Literatur ab dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

www.literaturport.de
U. a. Autorenlexikon: Autoren mit Beziehung zu Berlin / Brandenburg; z. B. Willy Haas, Elias Canetti, Franz Kafka; Autorentöne: z. B. Margit Schreiner

Literaturzeitschriften in Österreich 1945 - 1990
Verzeichnis und Kurzinformationen zu österreichischen Literaturzeitschriften zwischen 1945 und 1990

Strafakt Adolf Loos
Digitalisierter Strafakt des Gerichtsprozesses gegen Adolf Loos (1928) wegen Schändung sowie Verführung zur Unzucht

Luxemburger Autorenlexikon online
Das Luxemburger Autorenlexikon stellt Leben, Schaffen und Werk der Schriftsteller vor, die seit 1815 im literarischen Leben Luxemburgs gewirkt haben.


M

Erika Mitterer Gesellschaft
Die Gesellschaft hat sich als wissenschaftlicher Verein die Aufgabe gestellt, das Werk Erika Mitterers zu verbreiten und die wissenschaftliche Beschäftigung damit zu fördern sowie der zeitgenössischen österreichischen Literatur insgesamt neue Impulse zu geben.

Mundartlexikon des Museums- und Kulturvereins St. Johann
Sammlung und Übersetzung diverser Mundartausdrücke aus St. Johann in Tirol bzw. dem Leukental

Mundartlexikon Burgenland
Lexikon des 'hianzisch-burgenländischen' Dialekts

N

Johann Nestroy: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe – Index und Konkordanz
Datenbank zur systematischen Suche in den Werken Johann Nestroys, wie sie in der neuen 1977 - 2010 erschienenen historisch-kritischen Ausgabe enthalten sind.

 

O

Ö1 Journale. Die Hörfunkjournale des Senders Ö1
Rund 8.000 Stunden Sendezeit der Ö1 Journale seit 1967 online und in voller Länge abrufbar

ÖGL. Österreichische Gesellschaft für Literatur 1961 - 1975. Archiv, Geschichte, Materialien
Das Archiv der ÖGL wurde im Rahmen eines Projekts am Institut für Germanistik der Universität Wien aufgearbeitet. Der Bestand der Jahre von der Gründung der ÖGfL 1961 bis 1975 wurde elektronisch katalogisiert und ist über eine Datenbank im Internet zugänglich.
Die Datenbank umfasst über 5.800 Personen und Institutionen sowie knapp 15.000 Einträge. Die Bestände des Archivs aus den ersten 15 Jahren können nach Personen, Institutionen und Zeiträumen durchsucht werden. Auch eine kombinierte Suche ist möglich. Die Ergebnisse geben Aufschluss über Datum, VerfasserIn und Art des Materials (Brief, Programm, Liste, etc.).
Darüber hinaus steht eine Timeline der wichtigsten Ereignisse in Zusammenhang mit der ÖGfL von 1961 bis 1975 sowie ein biografisches Personenverzeichnis von über 50 Personen, die eng mit der ÖGfL verbunden waren oder für sie arbeiteten, zur Verfügung.

Tagebücher Andreas Okopenko. Digitale Edition

ÖVK-NAH. Österreichischer Verbundkatalog für Nachlässe, Autographen und Handschriften
Verzeichnis künstlerischer, wissenschaftlicher und kulturpolitischer Nachlässe in Österreich

 

P

padd. Psychoanalytic Document Database
Das Projekt PADD erschließt in einem europaweiten Online-Katalog Primärquellen zur Geschichte der Psychoanalyse, wie Briefe, Werkmanuskripte und sonstige Dokumente von Psychoanalytikern und Psychoanalytikerinnen. Eine Auswahl der Dokumente wird auch als faksimilierte Scans online zugänglich gemacht.

 

R

Nachlass Max Reinhardt
Der digitalisierte Nachlass Max Reinhardts (1873-1943) im Wiener Theatermuseum

Online-Archiv der ReLü. Rezensionszeitschrift zur Literaturübersetzung
Rezensionen übersetzter Literatur im Hinblick auf die Kunstfertigkeit ihrer Übersetzung

Schweizerisches Rilke-Archiv (=Archiv Rainer Maria Rilke)
Das Schweizerische Literaturarchiv hat alle Handschriften des Dichters Rainer Maria Rilke digitalisiert.

 

S

Archiv der Salzburger Festspiele
Dokumente zur Geschichte der Salzburger Festspiele seit 1900: Fotos, Pressemeldungen, Literatur, Noten, Texte und Notizen, auch Ton - und Videoaufzeichnungen, Requisiten und Kostüme. Nachlässe von Max Reinhardt und Oscar Fritz Schuh.

Egon Schiele Dokumentationszentrum
Datenbank der Schiele-Autographen

scriptdepartment.org. Das Manuskriptarchiv im Dokumentationsarchiv Funk
4.700 Manuskripte von Sprachprogrammen im österreichischen Radio von 1926 bis in die Achtzigerjahre.

slolit.at. Slowenische Literatur in Kärnten
slolit.at, das Weblexikon der slowenischen Literatur in Kärnten, Österreich, ist eine Datenbank der Basisdaten zu den kärntnerslowenischen Autorinnen und Autoren im 20. und 21. Jahrhundert.

steirischer herbst - Archiv - herbst50
In den letzten Jahren wurden bis dato 4.100 Projekte mit mehr als 16.000 Beteiligten digitalisiert und in eine zentrale Datenbank überführt. Mit September 2017 sind die Daten online zugänglich.

Stiftung Frauen-Literatur-Forschung
Am 13. Juli 1986 gegründet. Lebensdaten von rund 38.000 Schriftstellerinnen und Übersetzerinnen, die von 1945-2008 in deutscher Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz publizieren; Fotoarchiv. Die Datenbank "DaSinD Texte" bietet themenzentrierte Zitate aus literarischen Publikationen von deutschsprachigen Schriftstellerinnen aus allen Jahrhunderten (nicht frei zugänglich).

Synagogen Internet-Archiv
Informationen zu über 2200 deutschen und österreichische Synagogen; Zeitzeugenberichte. Aus studentischer Initiative entstanden die "virtuellen Synagogen": seit 1995 werden an der TU Darmstadt von den Nazis zerstörte Synagogen am Computer rekonstruiert.

 

T

THEADOK. Datenbank für österreichische Theaterinszenierungen
Seite in Arbeit
(Stand 01/2019)

THEO - Theaterzettel online
Datenbank zum Theaterzettelbestand der Bibliothek des Österreichischen Theatermuseums 1795 - 1904

Transdifferenz
Datenbank von über 200 Biografien und teils unbekannten Werken deutschsprachiger Migrantinnen aus Österreich-Ungarn 1867 bis 1918.

V

Verpönt, Verdrängt – Vergessen?
Eine Datenbank zur Erfassung der in Österreich zwischen 1750 und 1848 verbotenen Bücher

 

W

Waahr.de
Online-Archiv für literarischen Journalismus. Mit Texten von Peter Altenberg, Daniel Spitzer, Anton Kuh u.v.a.

Wiener Staatsoper. Spielplanarchiv
Verzeichnis der Aufführungen von der Wiedereröffnung des Hauses im Jahre 1955 bis Oktober 2011, sowie ein Teil der älteren Bestände bis 1896.

Z

Stefan Zweig digital

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...