logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Marlene Faro - "So what!"

Lilli seufzte und kniff die Augen zusammen, wie es kleine Kinder tun, wenn sie beim Versteckspiel nicht gesehen werden wollen. Ich weiss es nicht, dachte sie. Das Leben wird immer komplizierter. Dabei habe ich immer gedacht, dass alles einfacher sein wird, dass ich nur mit dem Finger zu schnippen brauche, wenn ich erst einmal eine erfahrene Frau von über vierzig bin. (S.16)

"Millionen von Zuschauern, ich bitte dich. Wer schaut sich dieses Geschwätz denn schon freiwillig an, ausser vielleicht ein paar frustrierten Weibern nach der Menopause. Frauen in den besten Jahren und ihre Bedürfnisse, dass ich nicht lache. Was deiner Freundin fehlt, ist etwas ganz anderes, wenn du mich fragst."
Es hat dich aber keiner gefragt, dachte Katharina mit wachsendem Grimme. Die Hitze kam so plötzlich über sie wie ein Waldbrand im glühenden August. Schweisströpfchen bildeten sich an ihrem Haaransatz, sie rang nach Luft. So stand sie da, im toten Winkel zwischen Fernseher und Sofa, und vermeinte ein Prasseln in ihren Ohren zu hören. (S.32)

Sie würde auswandern müssen. Am besten in ein Land, in dem Frauen noch ganz traditionell altern durften, mit Falten und grauem Haar und blaugeäderten Beinen. Sie würde eine weise alte Frau werden, allseits verehrt und hochgeachtet. Sie würde in einer Hütte unter Palmen leben, und die Dorfjugend würde ihr Früchte und Blumenketten bringen. (S.44)

"Wisst ihr, worauf ich mich jetzt schon freue? Ehrlich, meine ich. Darauf, wenn ich endlich sechzig bin! Dann wird es so richtig gemütlich. Ich werde nur mehr Hosen mit Gummiband tragen und Gesundheitsschuhe mit Kreppsohlen und das Abendessen nur mehr auf einem Tablett vor dem Fernseher zu mir nehmen. Und alle meine kratzigen Bodys kommen in die Altkleidersammlung. Wird das ein Leben!"
Lilli schleckte versonnen den Löffel ab.
"Aber vielleicht begegnet uns ja noch die ganz große Liebe", sagte Lilli, ihr Optimismus war manchmal eine harte Prüfung für die Freundinnen. (S.171 f.)

© 2001, Hoffmann und Campe, Hamburg.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...