logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Annika Tetzner: Die rote Masche.

Ein Shoahbuch für Kinder & Erwachsene.

Textprobe:

Das Ghetto in Theresienstadt ist kein guter Platz zum Leben. Das hab ich deutlich gespürt, obwohl ich es noch nicht verstanden hab. Überall seh ich Soldaten der deutschen Wehrmacht. Ich soll ihnen aus dem Weg gehen, bedeutet man mir hinter vorgehaltener Hand. Und es herrscht Krieg. Krieg? Ich weiß nur, dass das etwas Schlimmes sein muss.

Ich versuch nicht darüber nachzudenken. Aber ich bin mutterseelenallein und einsam, wenn die Erwachsenen den ganzen Tag lang bei der schweren Arbeit sind. Sogar mein großer Bruder arbeitet die meiste Zeit über. Aber ich hab zum Glück meinen Herrn Maximus. Ich hab ihn sehr lieb. Er leistet mir überall Gesellschaft, er begleitet mich überall hin. Und er beklagt sich nicht. Niemals.

Darin ist er wirklich der Größte. Ich bin ihm sehr dankbar dafür. Er kann aber auf meinen Rundwanderungen kaum mit mir mithalten, denn er hat einen Fuß verloren.

Wie das passiert ist, hat er mir nie erzählt und ich trau mich nicht, ihn das zu fragen. Daher sitzt er die meiste Zeit unter meiner Jacke und steckt den Kopf heraus, damit er alles sehen kann.

Die Tage werden nun länger und wärmer. Die Mama und meine Verwandten arbeiteten immer noch von früh bis spät.

(S.45-47)

© Wien: edition splitter, 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...