logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Wilhelm Hengstler: flussabwärts, flussabwärts.

 

Leseproben:

Begleitet von Bauers nächtlichem Raunen versuchte ich diese zurückliegenden Reisen mit meinem gegenwärtigen Stillstand zu synchronisieren. Das Spitalsgelände verwandelte sich in den Donauraum, die Abbildungen meines Körperinnenraumes ersetzten die Straßenkarten, Bauer wurde zum Reisegefährten, die Krankenhaus- zur Reiseroutine, Operationen stellten gefährliche Passagen dar und Stadien der Genesung oder des Rückfalles erschienen als Reiseetappen. Im Halbschlaf stellte ich mir noch vor, wie ich mich die Donau entlangschrieb, um schließlich in dem grenzenlosen Wortschatz, der dem sagenhaften Fischreichtum des Schwarzen Meeres entsprach, aufzugehen.

(S. 51)

Die Donau zeigt im späten Nachmittagslicht keine Strömung, kein Schiff schiebt Bugwellen durch das glatte Wasser, und sie entspricht keineswegs der Vivionne in Swanns Welt. Wenn sich auch kein klar dahinfließendes Wasser als Bild für die unaufhaltsame Bewegung der Zeit und des Lesens bietet, so erinnert ihn diese Wasserfläche doch an seine Zwischenlandung auf Pag, als er vom Balkon aus Röntgen- und MR-Aufnahmen über das Meer gehalten hatte und das kleine Fischerboot unten mitsamt den Bildern seiner Körperinnenwelten, ja am Ende er selbst scheinbar in die Meerestiefe gesunken waren.
Und über die Donau setzend denkt er an Proust, der so lange keinen und schließlich den größten Erfolg gehabt und währenddessen, als habe er niemals daran gezweifelt, unablässig geschrieben hatte. Aber während sein Buch gleich einem Fluss immer gewaltiger anschwoll, löschte sich der Autor buchstäblich durch das Fertigstellen seiner Arbeit aus – ähnlich wie die Donau, die unter der Brücke durchfließt, um sich später an ihrem Nullpunkt im Schwarzen Meer aufzulösen.

(S. 226)


© 2015 Literaturverlag Droschl, Graz-Wien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...