logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Helga Glantschnig - "Meine Dreier."

P
eins zwei rechts einwärts vorwärts
zwei halbe Wende
zwei drei rechts einwärts rückwärts
vier fünf links auswärts vorwärts
fünf halbe Wende
fünf sechs links einwärts rückwärts
sechs fünf rechts auswärts vorwärts
fünf halbe Wende
fünf vier rechts einwärts rückwärts
vier drei links übersetzen
drei zwei links auswärts vorwärts
zwei halbe Wende
zwei eins links auswärts rückwärts
Pirouetten Pirouetten ten ten
(S. 139)

Donnerstag, 15. 1.

Heute Nacht bezeichnete Ingrid Wendl bei der Zusammenfassung des Paarlaufens der EM aus Mailand eine Hebefigur als sauschwer, zurückhaltend und anerkennend, nie geschwätzig. "Mein Kommentar bleibt besser karg", schreibt sie in ihrem Eislaufbuch. Heute Morgen zeigt die Wintersonne die niedere Stirn, Kinder, über die man förmlich hinwegsteigen kann, Gewusel. Mit Gi. mehr geplaudert als gekurvt. Herr K. wird schulmeisterlich, die Amerikanerin wäre zu alt für Kunststücke und derlei Mätzchen, männliche Attitude. Ich kapriziere mich auf die Pirouette. Die beidbeinige Variante im Ansatz kapiert, bösartiges Kratzen, Wandern, diese Schlingen, eine Reihe l, die es zu vermeiden gilt, Merkmal einer schlecht beherrschten Drehung. Die Schlingen gruppieren sich auf einen Rahmen. Das Zentrieren will jahrelang geübt sein, unweigerlich lagert das Gewicht auf dem linken Bein, und schon nimmt Unsicherheit überhand, Schwindelexistenz. Manner-Schnitten erleichtern nichts. (S. 154)

(c) 1998, Droschl, Graz, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...