logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: c. h. huber-tyrol - "unter tag"

Apathisch übersteht Maria Szenen und Scheidung. Ihre Kraft reicht nicht mehr für den Neuen, sie will keinen Mann um sich haben, keinen potentiellen Peiniger.
Sie übersiedelt in eine Garconniere, schlägt ihre Tage in Kaffehäusern und Parks tot.
Ihr Geschäft. Man hat ihr das Geschäft genommen, das eigentlich seines ist, er hat es vom Vater geerbt. Sie war als Lehrmädchen hingekommen und geblieben, nachdem der Juniorchef sie geheiratet hatte.
Das Leben hat man ihr genommen mit dem Geschäft. Wie schön war es gewesen am Abend, wenn alle Verkäuferinnen fort waren, über das blitzende Messing und braunes Regalholz zu streicheln, über dieses Holz, das Tradition und alten Reichtum darstellte. Und Kultur, die sie als Kind immer vermißt hatte in ihrer Proletenfamilie.
Lieb waren sie gewesen, die Eltern, aber kein Verständnis hatten sie für ihren Wunsch nach Höherem gehabt. Schulbildung war unnötig für Mädchen, die würden ja doch bald heiraten. Noch dazu wenn sie hübsch waren. Erst die Lehrerin hatte die Eltern soweit überzeugen können, daß sie zumindest eine Lehre machen durfte nach der Pflichtschule. (S. 29)

totschlagen

diesegesichter. flachundhäszlich, armeleutegesichter schonbeidenkindern. wiediefrauenzudenkindern gekommensindweiszmannicht, einrätseldernatur. keinrätsel, esgibtgenausovielemännermitdergleichenvisage. tunmirleid, dieleute, vorallemdiekinder. nichtallearmensehensoauseigenartigerweise. warumdiese. habenangst, sindschüchtern, scheu, getreten, armeschweine. unddanebendiesesblau. nebenderstraszedasblauindemrondellnebendemzubringerzurautobahnundzumeinkaufszentrum. diewiesenblumen, daswiesenblumenblauanfangjulinochoderschonwieder, werweisz. diezweitemahd, diederbauerdortindernähebaldeinbringenwird, dieerseinenkühenvorsmaulwirft, dasheu, dasverseuchte, dassiefressenmüssenumdiegute, gesundemilchzugebenbeiihrerehr, beiderehrdesbauern, beiderehrdermolkerei, beiderehrdeslandeshauptmannes, destourismusverbandes, deslandwirtschaftsministers, desbundeskanzlers, desbundespräsidenten, beiderehrdesagrarkommissärs, beiderehrdesliebengotteswomöglich. (S. 61)

© 1999, TAK, Innsbruck.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...