logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Ilse Kilic und Fritz Widhalm - "Reise in 80 Tagen durch das Wohnzimmer."

jana brenessel und i.g.naz haben ihr nachtlager in der nordöstlichen ecke des wohnzimmers aufgeschlagen, sodass sie am morgen von der durch das ostfenster ins zimmer fallenden sonne aufgeweckt wurden. sie blicken vergnügt aus dem ostfenster auf das gegenüberliegende, offensichtlich zu zwecken der bautätigkeit eingerüstete haus. das fenster ist von einem feinmaschigen gitter überspannt, das ilse und fritz anbringen haben lassen, um die katze suzie traktor vor dem unbeabsichtigten hinausspringen zu schützen. katzen springen nie absichtlich aus fenstern, sagt die jana, aber, wenn neugier und jagdlust mit ihnen durchgehen, dann kann es ihnen doch passieren. janaz erinnern sich an das allseits beliebte lied gundls fenstersturz der fröhlichen wohnzimmerband. dieses lied wurde von susa binder getextet und komponiert und war ihrer, mittlerweile verstorbenen, weißen katze gundl gewidmet. jene nämlich sprang oder stürzte aus einem fenster im vierten stock und, glück im unglück, der einzige bleibende schaden war der verlust ihrer zähne.
die farbe der östlichen wohnzimmerwand ist oberhalb des fensters weiß, danach in knalligem gelb gestrichen. die täfelung unterhalb des fensters ist ebenfalls weiß. unsere beiden forschungsreisenden schreiten zügig in südlicher richtung voran und stoßen alsbald in eine alte, zu einem kasten umfunktionierte küchenkredenz, die in den farben blau und grün lackiert ist. aufs allerfeinste lackiert, erwähnt der naz bewundernd, angetan von solch sorgfältiger arbeit.
an der nördlichen schmalseite dieser kredenz sind zwei hölzerne kassettenregale aufgeschraubt. jana erwählt sogleich die kassette, die sie herausnimmt, um sie in einem kleinen batteriebetriebenen kassettenrekorder zu schieben. das hören wir uns zum abschluss des tages an. bei der kassette handelt es sich um die dreigroschenoper des volxtheaters favoriten. die jana und der naz haben, gemeinsam mit der ilse und dem fritz, eine aufführung der dreigroschenoper im ernst-kirchweger-haus begeistert miterlebt.
bei den anderen kassetten handelt es sich um aufnahmen von lautdichtungen, etwa ernst jandl, henri chopin, jaap blonk, françois dufrêne, raoul hausmann, jackson maclowe, aber auch um elektronische musik und verschiedene volksmusiken aus afrika, asien und südamerika, werke also, die sich miteinander aufs trefflichste vertragen.
(S. 70 f)
© 2004, Das fröhliche Wohnzimmer, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen!

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung

Tipp
OUT NOW: flugschrift Nr. 35 von Bettina Landl

Die aktuelle flugschrift Nr. 35 konstruiert : beschreibt : reflektiert : entdeckt den Raum [der...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Neue Buchtipps zu Ljuba Arnautovic, Eva Schörkhuber und Daniel Wisser auf Deutsch, Englisch,...