logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Erika Pluhar - "Er"

Sie ist verrückt geworden, dachte Emil. Ratlos starrte er diese Frau an, der jetzt wieder Tränen über die Wangen liefen, die sich am Küchenschrank festhalten mußte, die plötzlich so bleich wie Papier war und nichts mehr mit der Person zu tun hatte, die mit ihm gelacht und für ihn gekocht hatte.
"Es tut mir leid", murmelte Emil.
Er wollte sich umdrehen, um tatsächlich zu gehen, um diese Wohnung und diesen zerstörten, aufgelösten Menschen zu verlassen, für immer hinter sich zu lassen, und das so rasch wie möglich, als Marie Liebners Augen sich seltsam verdrehten. Das Weiße der Augäpfel wurde sichtbar. Und dann sank Marie zu Boden. Weich und lautlos, wie Blüten abfallen, fiel sie in sich zusammen und lag vor ihm. Sie lag zu seinen Füßen auf terrakottaroten Kacheln, gegen die sich ihr Gesicht totenbleich abhob. Ja, sie lag da, als wäre sie tot.
Schon wieder, dachte Emil, und er dachte es wütend, schon wieder liegt eine Frau vor mir, als wäre sie tot. Ob sie auch simuliert?
Er beugte sich über sie und konnte feststellen, daß sie atmete. Und daß er selbst wütend blieb, ohne jede Anteilnahme, nur wütend. Wütend über diesen Umstand, sich mit einer kranken, eben zusammengebrochenen und wohl tatsächlich bewußtlosen Frau in deren Küche zu befinden, tief in der Nacht und selbst todmüde nach einem langen, erschöpfenden Tag voll der widersprüchlichsten Ereignisse.
Emil richtete sich wieder auf und starrte ratlos auf Marie Liebners leblosen Körper. Was tu ich jetzt mit ihr? dachte er. Soll ich sie aufheben und auf das Bett tragen? Soll ich den Notarzt rufen? Oder gehe ich einfach? Sie wird schon wieder aufwachen und sich selbst zu helfen wissen. Schließlich hat sie sich, wie es aussieht, bisher ja auch selbst zu helfen gewusst.
(S. 160f)

© 2008 Residenz Verlag, St. Pölten, Salzburg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...