logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Ulli Stecher - "Luis Stefan Stecher - Plauser Totentanz."

A Pfurrer lai isch inzr Zait -
woll woltalong die Eewikait...

"A Pfurrer", was ist das bloß? Ein kurzer Ton? Oder ist es das charakteristische Holpern, das den urigen Harley-Zweitöpfer auszeichnet, dieses Geräusch, das seine Ursache im ungünstigen 45-Grad-Winkel des in V-Form angebrachten Zylinders hat? Unser Leben also so vergänglich, knapp, kurz, holprig und knatternd wie das Aufheulen einer schweren Maschine, einer Harley-Davidson z. B.? Unser Leben, eine riskante Fahrt auf der Straße, der Straße des Lebens?
Harley-Davidson, das ist ein Mythos, man denkt an den Fahrtwind, der einem frisch entgegenweht, an einsame Landstraßen, auf denen einem niemand begegnet, man assoziiert ein wildes und ungestümes Leben, verbindet damit Jugend und Ungebundenheit und ausgelebte Phantasien. Die Harley-Davidson sei ein Lebensluststandardsymbol, meint Stecher. Dieser Mythos wurde wesentlich durch den Film "Easy Rider" von Denis Hopper geprägt, er hat eine ganze Generation beeinflußt. Speziell der Kultsong "Born to be wild" der Band Steppenwolf ist uns allen in den Ohren oder auch die Hauptaussage des 1969 in den USA gedrehten Films bekannt: "He's not busy beeing born; he is busy dyin'".

© 2002, Folio Verlag, Wien, Bozen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...