logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Raoul Schrott - "Die Wüste Lop Nor."

II

Das Haus liegt auf einem Hügel. Er hat das obere Stockwerk gemietet, zu dem man über eine Treppe seitlich hinaufsteigt.
In dem einen Zimmer stehen ein Eichentisch und eine Truhe; in der Fensternische sind ein Pinienzapfen, ein Cri-Cri und ein Stein.
Das ist alles, was ihn an die drei Frauen, mit denen er einmal zusammen war, erinnert.
Die Vermieterin schickt ihre Tochter mit dem Essen hinauf; sie stellt es ihm in einem Napf auf den Tisch.
Er heißt Raoul Louper, ist 43 Jahre alt, Halbjude und auf der Insel Porquerolles im Golf von Toulon geboren.
Vom Dorf ist es nicht weit nach Alexandria.
Die Küste fällt einförmig ins Meer.
(S. 8)

XXXI

Im Gilf Kebir habe ich einmal die Zeit gesehen. Sie war ein Rispengras, das sich an seiner Ähre herabbog. Morgens kam der Wind von der aufgehenden Sonne, und abends von dort, wo sie unterging. In ihm zeichnete das Gras einen vollkommenen Kreis in den Sand, wie eine Uhr, die keine Stunden kennt.
(S. 42)

© 2000, Hanser, München.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...