logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Benno Weiser Varon - "Ich war Europäer."

Eine neue Welt ist im Entstehen. Wer wie wir die Schmerzen erleidet, die dieser Geburt vorausgehen, sollte beten: Möge sie wirklich neu sein. Sonst war die ganze Geschichte des letzten Jahrzehnts eine Lektion, aus der man nichts gelernt hat, und die Leiden der Menschheit waren vergeblich. Es genügt nicht, zum Alten zurückzukehren; man muss in neuen Begriffen denken.

Ich, für meinen Teil, will nicht zurück. Europa zieht mich noch an: Das Land, in dem man geboren wurde, die Sprache, in der man die ersten Worte lallte, zum ersten Mal ausrief, das ist schön, sich zum ersten Mal bewusst wurde, das ist Liebe! Doch zurückkehren? Wird das alles nicht von frischeren, stärkeren Erinnerungen an das Gejagtwerden überdeckt? Würden nicht beim ersten Gang durch bekannte Straßen die Erinnerungen an die teuflischen Instinkte geweckt werden, die damals erwachten? Soll ich wieder mit jenen zusammenleben, die mich erniedrigten, ausplünderten, beraubten und so viele meiner Lieben ermordeten? Nein. Vielleicht kehre ich noch einmal zurück, um mich umzusehen, nicht aber, um dort zu leben.
Ich sitze am Schreibtisch vor offenen Fenstern, und meine Blicke fallen auf den großartigen Pichincha, der ein Sonnen- und Schattenspiel zur Schau stellt, vielfältig strahlende und angenehm schöne Farbtönungen zeigt. Es hat in der Nacht geregnet, und eine dünne schicht Schnee bedeckt den erloschenen Krater. Der Himmel ist blau mit kleinen, treibenden Wolken. Ich bewundere und genieße das Panorama. Tief atme ich das Aroma der Willensfreiheit, der Gastlichkeit, Herzlichkeit und all des Guten ein, das durch böse Erinnerungen und Bitterkeit nicht getrübt werden kann.
Manchmal frage ich mich: Endet ein Tag oder fängt ein Tag an? Und plötzlich weiß ich es: Es ist ein Ende und ein Anfang. Ich war Europäer und werde es nie wieder sein ...
(Seite 212)

© 2008 Picus Verlag, Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...