logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Zdenka Becker - "Die Töchter der Róza Bukovská."

(S. 179f.)

Als Jasmine nach Hause kam, schlief Richie schon. Werner saß in der Küche und las etwas. Aus dem Plattenspieler im Wohnschlafzimmer dröhnte laut Musik. Mick Jagger verlangte wieder einmal Satisfaction. Jasmine lief hin und schaltete den Plattenspieler aus. Dann ging sie ins Kinderzimmer, deckte den Kleinen, der fest schlief, zu und küsste ihn auf die Wange. Sein Gesicht war seidig und rosa. Das frisch gebadete Kind duftete so herrlich, dass Jasmine es am liebsten aus dem Bettchen genommen und an sich gedrückt hätte. Sie ließ es aber und ging ganz leise hinaus.
"Die Musik war zu laut", sagte sie in der Küche auf Deutsch zu Werner. "Du hast Richie fast geweckt."
Werner sah sie verwundert an und sagte auch auf Deutsch: "Nach dem Baden ist sein Schlaf sehr tief."
"Ich weiß", sagte Jasmine.
"Du sprichst Deutsch?"
"Ja."
"Seit wann?"
"Seit heute."
"Das glaube ich nicht."
"Gehen wir auf ein Eis? Zum Tichy."
"Warum nicht?", sagte Werner und nahm seine Jacke von der Garderobe. Sie bestellten ihre Lieblingssorten, Werner Erdbeer-Zitrone-Melone, Jasmine Vanille-Schokolade-Malaga, und eilten nach Hause zu ihrem schlafenden Sohn. "Hm, das schmeckt gut", sagte Jasmine.
"Ich glaube, du konntest schon immer Deutsch sprechen", sagte Werner ein bisschen skeptisch. Jasmine sah ihn mit Verwunderung an. "Du hast dich nur verstellt, weil du ein Spion bist. Ein Ostspion."
"Du hast recht", sagte Jasmine. "Ewig schade, dass du mich entlarvt hast." Sie lachte aus vollem Hals.

© 2006, Residenz Verlag, St. Pölten - Salzburg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...