logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Dimitré Dinev - "Engelszungen."

"Die Zeit an der Nordküste verbrachten sie hauptsächlich an dem gut abgeschirmten, für andere Badegäste unzugänglichen Strand des Zentralkomitees der Partei. Dort war jeder Bademeister Unteroffizier der Staatssicherheit, jeder Eisverkäufer bei der Spionageabwehr, und sogar die Bojen standen unter dem Verdacht, einen Dienstgrad zu besitzen. Sonst war es ein Strand wie jeder andere. Nur, daß die Körper der Mächtigen darauf lagen und schwitzten und erröteten und sich schälten. So wie die Körper des Volkes. Aber das Volk sollte die Körper der Mächtigen lieber nicht nackt sehen. Denn wer das Volk kannte, der wußte, wie gern es Geschichten verbreitete, wie gern es lachte, wie schnell es seinen Respekt verlor und, was das Gefährlichste war, seine Angst. Die kommunistische Partei kannte das Volk gut, also schirmte sie ihre Strände vor ihm ab. Und das Volk ging woanders hin, einen Grund zum Lachen zu suchen."

(S. 248f.)

© 2003, Deuticke, Wien, Frankfurt am Main.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...