logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Das Buch der lebenden Toten.

Die Tür zum Haus stand offen. Leise trat der kleine Zombie ein und quiekte leise vor Freude: Drei und drei und wieder drei und mehr Kinder lagen im Raum verteilt auf kleinen Decken, sanft schlafend, wie ein Picknick angerichtet für ihn. Er ging leise, sehr leise zum ersten Kind, einem kleinen Mädchen mit einem blau karierten Kleid und langen, blonden Zöpfen. Sie schien einen schönen Traum zu haben, denn ein Lächeln lag auf ihren Lippen. Es fiel lautlos in sich zusammen, als die Axt ihr Rückgrat durchtrennte. Der kleine Zombie nahm ein paar kräftige Bisse aus ihrem Oberschenkel und wollte sie am liebsten gleich ganz auffressen, doch Frederika trieb ihn weiter. „Wenn du sie alle fangen kannst, dann werden wir nie mehr Hunger haben!“ Er ging zu einem anderen Mädchen, das eine große Puppe im Arm hielt, und mit einem kraftvollen Schlag spaltete er ihren Schädel. Gierig leckte er die gau-rote Masse, die hervortrat. „Weiter, weiter!“, rief Frederika. Doch der kleine Zombie war verwirrt. Er konnte sich nicht entscheiden, welches Kind er als nächstes fangen sollte. Er ging auf einen Jungen zu, dessen Haare strahlend blond waren, fast weiß. Doch er achtete nicht auf den Boden und stolperte über einen großen, grünen Spielzeugtraktor. Er verlor das Gleichgewicht, versuchte sich an einem Regal festzuhalten. Doch er riss nur eine Kiste mit Legosteinen herunter, die krachend und prasselnd zu Boden fielen.“

Aus der Erzählung „Frederika und der kleine Zombie“, S.118 f.

© 2011 evolver books, Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...