logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Jürgen Draschan/ Bertlinde Vögel (Hg.): NACHBEBEN JAPAN.

(1)

Als sei das Land, das ich für einige Zeit bewohnt und bereist habe, nicht mehr vorhanden: das ist eine Vorstellung, die sich hat überwältigen lassen von der medialen Bilderflut. Es ist eine Vorstellung, die von der nicht nur phantasmatischen Furcht herrührt, das Übermaß an Katastrophe sei nicht lokal zu begrenzen, der Dreißig-Kilometer-Sperrbereich um das kollabierte Kernkraftwerk betreibe eine heimliche Auslöschung von Lebensland, die sich immer weiter über den Globus ausbreite.

Die Narayama-Verse sind die Lieder eines Dorfes, die dann zu hören sind, wenn ein Einwohner sich der Regel des Freitodes zu entziehen versucht, indem er sein Alter leugnet: Mutter O-Rin, siebzig, hat sich mit einem Stein die Zähne zerschlagen, als Beweis, dass sie schon keine Esserin mehr ist, die in der Hungersnot das allgemeine Elend durch ihren Egoismus vergrößert. Die Lieder fordern ihre Pflicht ein, in den Berg hinaufzusteigen, den Narayama, und dort den Tod zu erwarten. Der Einzelne zählt nicht, darf nicht zählen, wo es um das Überleben der Gruppe geht. O-Rin bricht auf: „Am besten ist es, beim ersten Schnee auf den Narayama zu gehen.“ Es hat zu schneien begonnen, die Schneeflocken scheinen die Aufgabe zu übernehmen, die Grausamkeit zu besänftigen.

(aus dem Beitrag von Elfriede Czurda, Seite 54/55)

 

(2)

Zur Entfernung kommen wir
durch Zufall, wie zu Produkten,
die uns helfen, uns zu wahren,
unangetastet, anziehend.

Entfernung springt aus der Sprache.
Betonplatte, hingelegt,
ein Krug, eine Vase, ein Stein,
ein Name, und die Möglichkeit,
regelmäßig zu bewässern.

(aus dem Beitrag von Ann Cotten, Seite 40)

 

© 2012 Luftschacht, Wien

 

 

 

 

 

 

 

 

 





Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...