logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Lesprobe: Christoph Ransmayr - Atlas eines ängstlichen Mannes.

 

Einer der fliegenden Händler, die sich mit dem Scharfblick von Jägern um die Buspassagiere bemühten, hatte wohl bemerkt, daß ich dem Losverkäufer gefolgt war und nun, überrascht von seinem plötzlichen Verschwinden, nach ihm Ausschau hielt. Er kam auf mich zu, bot mir mit strategischer Zurückhaltung aber zunächst keinen seiner Stadtpläne und keine günstige Führung durch die Schönheiten Valparaísos an, sondern eine Geschichte:
Salva, der Mann mit den Papiergirlanden, wolle niemandem etwas verkaufen, schon gar keine Lose. Was der da um den Hals trug, das waren alles Lose, mit denen er selbst hatte reich werden wollen, Nieten, im Verlauf von Jahrzehnten gesammelt und aufgefädelt. Dabei hatte er es einmal sogar geschafft. Beinahe geschafft. Sein Los hatte gewonnen! Aber als er es am Morgen nach jener Nacht, in der er seinen Fahrschein in
paraíso der halben Stadt gezeigt und jede Zahl, jeden Buchstaben auf diesem Zettel so oft gesagt, gerufen, gesungen hatte, daß alle diese Glückszeichen wie eintätowiert in seinem Gedächtnis bleiben mußten ... als er diesen Zettel also vorzeigen wollte, um die Ansprüche auf seinen Gewinn rechtskräftig werden zu lassen, da war das Los verschwunden. Verschwunden, verloren, ins Meer geschwemmt, davongeflattert, von einem Neider gestohlen oder in irgendeinem Müllfeuer verbrannt.
So ganz richtig im Kopf sei Salva, den seine Mutter nach dem ermordeten Präsidenten Salvador Allende, dem größten Sohn Valparaísos, getauft hatte, ja nie gewesen, aber seit diesem Verlust fädle er alle seine Lose, Nieten oder nicht, auf eine Schnur und trage sie um den Hals. Und führe laute Selbstgespräche über das Glück.

(Aus: Das Glück und der Stille Ozean, S. 211f.)


© 2012 S. Fischer Verlag, Frankfurt / M.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...