Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Martin Meyer: Gefährdete Kunst
Der Briefwechsel Thomas Mann - Theodor W. Adorno
Neue Zürcher Zeitung, 166, Literatur und Kunst, Samstag, 20. Juli 2002, S. 49-50

Marius Meller: Der traurige Teufel
Wie Thomas Mann den jungen Teddy Wiesengrund-Adorno für seinen "Doktor Faustus" einspannte
Frankfurter Rundschau, 154, Zeit und Bild, Samstag, 6. Juli 2002, S. 19

Ludwig Hasler: Dialog der Grosskopfeten
Ein "Teufelspakt" zwischen Kunst und Vision. Thomas Mann und Theodor W. Adorno begegneten sich 1943 in Kalifornien und blieben brieflich in einem einmalig geistreichen Gespräch.
Die Weltwoche, 24, Buch, Donnerstag, 13. Juni 2002, S. 78-79

Elke Schmitter: Gipfeltreffen im Nebel
Theodor W. Adornos nun veröffentlichter Briefwechsel mit Thomas Mann ist ein Dialog zweier unverwandter Geister: Die beiden hatten sich wenig zu sagen.
Der Spiegel, 18, Kultur, Montag, 29. April 2002, S. 202

Andreas Bernard: Der Nachbar in der Trambahn mag ein Henker gewesen sein
Dass Sie zwanzig Jahre wahrhaft zu mir gesprochen haben: "Doktor Faustus" als Gemeinschaftswerk im Briefwechsel von Thomas Mann und Theodor W. Adorno
Süddeutsche Zeitung, 94, Literatur, Dienstag, 23. April 2002, S. 18

Lorenz Jäger: Der Teufel als Förderer
Zum Briefwechsel von Thomas Mann und Theodor W. Adorno
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 92, Literatur, Samstag, 20. April 2002, S. 54

Rezensionen online: