Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Stefana Sabin: Szenen einer Ehe
Julian Barnes: "Liebe usw."
Neue Zürcher Zeitung, 181, Feuilleton, Donnerstag, 8. August 2002, S. 36

Daniel Kehlmann: Wer mag hier eigentlich wen
Große Artistik: Julian Barnes setzt mit "Liebe usw." sein vielstimmiges Gemurmel fort
Frankfurter Rundschau, 136, Literatur, Samstag, 15. Juni 2002, S. 22

Martin Krumbholz: Mit voller Kraft in die Pedale der Ironie
Julian Barnes hat einen amüsanten und lebensklugen Roman geschrieben: "Liebe usw."
Die Zeit, 23, Literatur, Mittwoch, 29. Mai 2002, S. 42

Hans-Peter Kunisch: Frauenraub
Die Nippel kräuseln sich: "Liebe usw." bei Julian Barnes
Süddeutsche Zeitung, 121, Literatur, Dienstag, 28. Mai 2002, S. 16

Klaus Modick: Die Ketten der Liebe
Sex, Lügen, Selbstverkennungen: Julian Barnes hat einen Roman über Freud und Leid moderner Ehebeziehungen geschrieben - "Liebe usw." ist ein Chor der Rechtfertigungen und Halbwahrheiten
die tageszeitung, 6704, literatur, Dienstag, 19. März 2002, S. 17

Michael Adrian: Präludium für Pampers
Der britische Romancier Julian Barnes erzählt von "Liebe usw."
Der Tagesspiegel, 17710, Kultur, Dienstag, 19. März 2002, S. 22

Uwe Wittstock: Liebe schafft auch bloß Unheil
Meint Julian Barnes in seinem neuen Roman
Die Welt (Die literarische Welt), 10, Belletristik, Samstag, 9. März 2002, S. 4

Willi Winkler: Fast eine Ehe zu dritt
Kann eine Frau einen Mann verstehen, zu schweigen von zwei Männern? Der britische Schriftsteller Julian Barnes brütet brillant über der ewigen Frage
Die Weltwoche, 10, Kultur, Donnerstag, 7. März 2002, S. 34

Rezensionen online: