Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Susanne Messmer: Endlich, endlich kommt einmal
Früher bewunderte man Christa Wolf für ihre Hoffnung auf den wahren Körper. Mit ihrer neuen Erzählung, "Leibhaftig", ist sie vor der eigenen Haustür angekommen und muss endlich nicht mehr bedeutsam sein. So macht es wieder Spaß, sie zu lesen
die tageszeitung, 6706, literataz, Donnerstag, 21. März 2002, S. III

Rolf Michaelis: Krankengeschichten. Heilgeschichten
Wenn der (Staats-)Körper leidet: Christa Wolfs Erzählung "Leibhaftig"
Die Zeit, 10, Literatur, Donnerstag, 28. Februar 2002, S. 45

Lothar Müller: Das Kichern
Ein Fall von Genesung: Christa Wolf lässt Kassandra hinter sich
Süddeutsche Zeitung, 50, Literatur, Donnerstag, 28. Februar 2002, S. 16

Beatrix Langner: Gespenster am Krankenbett
"Leibhaftig": Christa Wolf lässt die Vergangenheit aufleben
Neue Zürcher Zeitung, 45, Feuilleton, Samstag, 23. Februar 2002, S. 35

Tilman Spreckelsen: Operation Tunnelblick
Krankheitsmuster: Christa Wolf überlebt die DDR im Hades
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 46, Literatur, Samstag, 23. Februar 2002, S. 54

Annett Gröschner: Christa T. mit der Trompete
In diesen Tagen erscheint Christa Wolfs neue Erzählung "Leibhaftig": Nachdenken über frühe Leseerfahrungen und vorübergehende Allergien
Frankfurter Rundschau, 46, Feuilleton, Samstag, 23. Februar 2002, S. 19

Uwe Wittstock: Die Botschaft des Körpers
In ihrer neuen Erzählung denkt Christa Wolf über den Zusammenhang von Gesellschaftskritik und Blinddarmentzündung nach
Die Welt (Die literarische Welt), 8, Buch der Woche, Samstag, 23. Februar 2002, S. 3

Pia Reinacher: Aus den Tiefen der Matratzengruft
Lange hat sie geschwiegen: Nun meldet sich Christa Wolf mit einer neuen Erzählung zurück. Unbekümmert und nur selten larmoyant protokolliert sie eine Krankengeschichte in der Endphase der DDR
Die Weltwoche, 8, Kultur, Donnerstag, 21. Februar 2002, S. 27

Rezensionen online: