Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Bücher aus der Redaktion
Übersicht. Profil-Mitarbeiter füllen nicht nur Woche für Woche die Seiten von Österreichs wichtigstem Nachrichtenmagazin - sie betätigen sich auch als Autoren von Reisebüchern, Krimis, Romanen, Garten- und Kochbüchern.
profil, 41, extra Literatur, Montag, 7. Oktober 2002, S. 19
Christine Nöstlinger: Die österreichische Seele in Aufruhr
Christine Nöstlinger zu den Turbulenzen um "Das Leben des Jesus" von Gerhard Haderer
Süddeutsche Zeitung, 129, Kinder- und Jugendliteratur, Freitag, 7. Juni 2002, S. 18
Matthias Thieme: "Grüß Gott, Sie Drecksau"
Skandal! Gerhard Haderers Buch "Das Leben des Jesus" jetzt behindertenfeindlich
die tageszeitung, 6726, die wahrheit, Dienstag, 16. April 2002, S. 20
"Schundzeichnungen"
Bundeskanzler und ÖVP-Chef Wolfgang Schüssel über Haderers Jesus-Buch und die ÖVP als Verteidigerin christlicher Werte.
profil, 15, Österreich, Montag, 8. April 2002, S. 41
"Wir dreschen auf einen leeren Sack"
Der Spiegel, 15, Kultur, Montag, 8. April 2002, S. 175
Wolfgang Paterno: "Erregung ist heuchlerisch"
Interview. Causa Haderer: Der Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny über Grenzüberschreitungen und Diffamierungen.
profil, 15, Kultur, Montag, 8. April 2002, S. 147
Wolfgang Paterno: Warten auf den ersten Misthaufen
Sakrileg, Skandal, Boykottaufrufe: In Österreich herrscht Aufruhr, seit sich Christoph Schönborn, der Kardinal von Wien, über eine unautorisierte Jesus-Biografie des Linzer Cartoon-Zeichners Gerhard Haderer echauffiert hat
die tageszeitung, 6717, kultur, Freitag, 5. April 2002, S. 17
Wolfgang Kimmel: "Schönborns Pflicht"
Der Wiener ÖVP-Politiker Peter Marboe verteidigt Schönborn und kritisiert die FPÖ.
profil, 14, Gesellschaft, Samstag, 30. März 2002, S. 132
Roman Scheiber: "Ich hätte mich doch so gern verletzen lassen"
Karikaturist Manfred Deix über Haderers "Harmlosigkeiten".
profil, 14, Gesellschaft, Samstag, 30. März 2002, S. 130
Robert Treichler: "Raffinierter Schönborn"
Talkmaster und "Falter"-Autor Hermes Phettberg über die Nichtexistenz Gottes und den Akt des Gegenstinkens.
profil, 14, Gesellschaft, Samstag, 30. März 2002, S. 131
Wolfgang Kimmel: "20 Jahre später kam Auschwitz"
Der Salzburger Weihbischof Andreas Laun kritisiert die Richterschaft, fordert die Einhaltung des Blasphemie-Paragrafen 188, warnt vor dem neuen Hexenboom und zieht Parallelen zur Nazi-Zeit.
profil, 14, Gesellschaft, Samstag, 30. März 2002, S. 133
Verkaufshit Jesus
Haderer-Buch: Schul-Boykott gegen Verlag
Salzburger Nachrichten, 74, Österreich, Donnerstag, 28. März 2002, S. 4
Otmar Lahodynsky: "So jemand schlägt man"
Kardinal Christoph Schönborn über Satire als Gefahr für die Demokratie.
profil, 13, Österreich, Montag, 25. März 2002, S. 24
Das Leben des Jesus
Bibel. Wie war das eigentlich damals genau, vor 2000 Jahren? Gerhard Haderer hat in einem neuen Buch Antworten auf Fragen gegeben, die wir nie zu stellen wagten. Eine kleine Auswahl.
profil, 9, Kultur, Montag, 25. Februar 2002, S. 194-195
Rezensionen online: