Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Leopold Federmair: Der Untertreibungskünstler
Jorge Luis Borges, gelesen in seinen Essays
Neue Zürcher Zeitung, 112, Literatur und Kunst, Samstag, 15. Mai 2004, S. 49
Hugo Dittberner: Die psychologischen Schriftsteller mied er
Mit Jorge Luis Borges lesen, lieben und gewichten lernen: Wiedergefundene Texte des erblindeten Meisterschülers aus Buenos Aires
Frankfurter Rundschau, 147, Literatur, Samstag, 28. Juni 2003, S. 12
Hugo Dittberner: Die psychologischen Schriftsteller mied er
Mit Jorge Luis Borges lesen, lieben und gewichten lernen: Wiedergefundene Texte des erblindeten Meisterschülers aus Buenos Aires
Frankfurter Rundschau, 147, Literatur, Samstag, 28. Juni 2003, S. 12
Cristina Nord: "Ist mir mîn leben getroumet?"
Jorge Luis Borges' verschollene Poetik-Vorlesungen erscheinen unter dem Titel "Das Handwerk des Dichters"
die tageszeitung, 6989, literatur, Dienstag, 25. Februar 2003, S. 17
Holger Kreitling: Seltsam mit Borges zu wandern
Unterwegs in den Essays des großen Argentiniers und durch die Bibliotheken des Wissens
Die Welt (Die literarische Welt), 8, Die literarische Welt, Samstag, 22. Februar 2003, S. 4
Heinrich Detering: Als das Wort die Nacht verdunkelte
Mit Keats fing alles an: Jorge Luis Borges' Lesekunst
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 281, Literatur, Dienstag, 3. Dezember 2002, S. L3
Paul Ingendaay: Wer Querkopf und Stilist war, durfte auf ihn zählen
"Das Handwerk des Dichters": Sechs Harvard-Vorträge von Jorge Luis Borges als Vorabdruck in der F.A.Z.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 201, Feuilleton, Freitag, 30. August 2002, S. 33
Rezensionen online: