Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Gustav Seibt: Herzenskälte in der Herrenabteilung
Hans Falladas Erfolgsroman aus der Weltwirtschaftskrise "Kleiner Mann - was nun?" ist so grell wie berührend. Die ungekürzte Neuausgabe zeigt nun erstmals das Schwanken der Figuren zwischen Kommunismus und kleinem Glück
Süddeutsche Zeitung, 178, Literatur, Mittwoch, 3. August 2016, S. 12
Ulrich Gutmair: Der kleine Mann, dos kleine Menschele
WIEDERGELESEN: In der Krisenzeit um 1930 machten Hans Fallada und Ilja Ehrenburg "kleine Leute" zu Protagonisten großer Romane. Angesichts ihrer Ohnmacht bleibt ihnen nur subversiver Witz
die tageszeitung, 11067, Gesellschaft+Kultur, Dienstag, 12. Juli 2016, S. 12
Tilman Spreckelsen: Pinneberg und wie er die Welt sah
Hans Falladas Roman "Kleiner Mann - was nun?" wurde für die Ausgaben der NS-Zeit wesentlich gekürzt. In der nun veröffentlichten Originalfassung war besonders die Hauptfigur vielschichtiger.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 150, Literatur, Donnerstag, 30. Juni 2016, S. 10
Wolfgang Paterno: Feine Kerls
Mit dem Bestseller "Kleiner Mann - was nun?" wurde Hans Fallada 1932 weltberühmt. Doch erst jetzt erscheint der Roman in der ungekürzten Originalversion.
profil, 25, Kultur, Montag, 20. Juni 2016, S. 94-95
Marc Reichwein: Kleiner Mann wird dick
Falladas Bestseller gab es bisher nur gekürzt, weil dem Verlag einst manche Szene des Berliner Nachtlebens wohl zu heikel war. Nun erscheint der Roman erstmals vollständig
Die Welt, 140, Feuilleton, Freitag, 17. Juni 2016, S. 18
Julia Encke: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 23, Feuilleton, Sonntag, 12. Juni 2016, S. 54
Volker Weidermann: Kleines Buch, jetzt groß
Literatur. Hans Falladas Roman "Kleiner Mann - was nun?" wurde beim Erscheinen im Jahr 1932 um 100 Seiten gekürzt. Jetzt erscheint erstmals das ganze Werk
Der Spiegel, 24, Kultur, Samstag, 11. Juni 2016, S. 126-128
Wolfgang Schneider: Komödie der Angst
Angestellte in der Krise: "Kleiner Mann, was nun?" von Hans Fallada
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 84, Hörbuch, Montag, 11. April 2016, S. 12
Florian Welle: Kind und Kodderschnauze
Ein Hörspiel nach Falladas "Kleiner Mann - was nun?"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 62, Literatur - Hörbuch, Dienstag, 15. März 2016, S. V2/8
Felicitas von Lovenberg: Lämmchenfromm
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 265, Feuilleton, Samstag, 13. November 2010, S. 34
Matthias Heine: Heilige Johanna!
Vorschau auf die Theater-Saison: Mit Brecht, Jelinek & Co reagieren deutschsprachige Bühnen auf die Finanzkrise
Die Welt, 198, Feuilleton, Mittwoch, 26. August 2009, S. 23
Christiane Zintzen: NEUE HÖRBÜCHER
Neue Zürcher Zeitung, 78, Feuilleton, Freitag, 4. April 2008, S. 26
Jens Sparschuh: Lämmchen und andere Helden
JENS SPARSCHUH sucht nach dem Glück der kleinen Leute
Der Tagesspiegel, 19499, Literatur, Sonntag, 25. März 2007, S. 28
Martin Z. Schröder: Ein Diamant
Jutta Hoffmann liest "Kleiner Mann - was nun?"
Süddeutsche Zeitung, 33, Literatur, Freitag, 9. Februar 2007, S. 14
Paul Michael Lützeler: Raus aus der Angst
Die Zeit, 6, Literatur Kaleidoskop, Donnerstag, 30. Januar 2003, S. 46
Rezensionen online: