Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Kerstin Holm: Iwans Rückkehr
Wladimir Sorokins neuer Roman: Rußland im Jahr 2027
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 236, Feuilleton, Mittwoch, 11. Oktober 2006, S. 35

Christine Dössel: Herzklang der Finsternis
Die Ruhrtriennale feiert in Industrieanlagen "Nächte unter Tage" und fördert "Das Eis"
Süddeutsche Zeitung, 198, Feuilleton, Montag, 29. August 2005, S. 11

Jochen Jung: Der Grenzfall
Vladimir Sorokin erzählt von Blauäugigen, von Braunäugigen und mutet uns allerhand ZU
Die Zeit, 43, Feuilleton, Donnerstag, 16. Oktober 2003, S. 50

Peter Köhler: Behämmerte Eliten
Vladimir Sorokin sucht noch immer nach dem Paradies
Der Tagesspiegel, 18263, Literatur, Mittwoch, 8. Oktober 2003, S. 33

Katharina Granzin: Moral in Eis
Nur wer mit dem Hammer "aufgeklopft" werden kann, versteht die Sprache des Herzens: Vladimir Sorokins neuer Roman "Ljod. Das Eis"
die tageszeitung, 7176, literataz, Mittwoch, 8. Oktober 2003, S. VII

Martin Halter: Mit dem Eishammer ins Paradies der Herzensbrüder
Wie man taube Nüsse aufklopft: Wladimir Sorokins Roman "Ljod", eine Parabel als kalkulierte Provokation
Stuttgarter Zeitung, 231, Literatur, Dienstag, 7. Oktober 2003, S. II

Karl-Markus Gauß: Der Imitator imitiert sich selbst
Vladimir Sorokins Trash-Roman "Ljod. Das Eis"
Neue Zürcher Zeitung, 232, Neue Literatur - Herbst 2003, Dienstag, 7. Oktober 2003, S. B8

Richard Kämmerlings: Wir bringen dein Herz schon noch zum Sprechen!
Der Weg zum Licht führt über den Brustkorb: Wladimir Sorokin erzählt ein grausames Märchen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 232, Literatur, Oktober 2003, S. L2

Thomas Steinfeld: Brüder, zur Sonne, zum Lichte empor
Mit dem Eishammer gegen das Brustbein gefahren: Vladimir Sorokin befreit Russland von sich selbst
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 229, Belletristik, Montag, 6. Oktober 2003, S. 3

Julia Kospach: Poeten und Neureiche
Buchmesse-Schwerpunkt Russland. Ein alphabetisches Glossar zu Moden und Traditionen, Klassikern und Debütanten. Themen und Figuren führt durch das Dickicht der Neuerscheinungen.
profil, 41, extra Literatur, Montag, 6. Oktober 2003, S. 6-9

Guido Graf: Nur noch erleuchtete Herzen
Vladimir Sorokins Roman durchlöchert die russische Alltagsmythologie
Die Welt (Die literarische Welt), 32, Belletristik, Samstag, 9. August 2003, S. 4

Rezensionen online: