Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Cristina Nord: "Er ist ein Meister der Abstraktion"
INTERVIEW Der kanadische Regisseur David Cronenberg spricht über seinen neuen Film "Cosmopolis", Don DeLillos Talent zur Komik und warum er keine Filme mag, die alles erklären
die tageszeitung, 9844, Gesellschaft+Kultur, Donnerstag, 5. Juli 2012, S. 15

Peter Körte: Letzte Ausfahrt Tod
David Cronenberg ist der Erste der, einen Roman von Don DeLillo verfilmt hat. Ein Gespräch über seinen Weg nach "Cosmopolis"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26, Feuilleton, Sonntag, 1. Juli 2012, S. 24

Andrian Kreye: Stadt der Städte
Cosmopolis von Don DeLillo
Süddeutsche Zeitung, 99, Feuilleton, Freitag, 30. April 2010, S. 13

Ulrich Baron: Herr Kannitverstan geht offline
Don DeLillo verfolgt einen Milliardär bei seines langen Tages Reise in die letzte Nacht
Die Welt (Die literarische Welt), 47, Belletristik, Samstag, 22. November 2003, S. 4

Mario Scalla: Mein Wagen, meine Burg
Don DeLillo schickt einen Börsenspekulanten in einer Luxusstretchlimousine durch Manhattan
Der Tagesspiegel, 18263, Literatur, Mittwoch, 8. Oktober 2003, S. 30

Hannes Hintermeier: Träumen Limousinen von elektrischen Schafen?
Auf motorisiertem Pirschgang durch die Stadt der Städte: Don DeLillo bricht mit "Cosmopolis" in eine längst vergangene Zukunft auf
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 232, Literatur, Dienstag, 7. Oktober 2003, S. L18

Burkhard Müller: Ein Meister des bruchfesten Haarschnitts
Auch in Yen kann man sich verspekulieren: Don DeLillos Roman "Cosmopolis"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 229, Belletristik, Montag, 6. Oktober 2003, S. 12

Peter Henning: "Im Grunde bin ich faul"
Interview. Der US-Schriftsteller Don DeLillo über die prophetische Kraft seiner Bücher, den 11. September und seinen neuen Roman "Cosmopolis".
profil, 41, extra Literatur, Montag, 6. Oktober 2003, S. 2-5

Thomas David: Jede Art von Macht verlangt auch nach ihrer Ausübung
Das Wichtigste ist ihm die Sprache: Ein Interview mit dem Schriftsteller Don DeLillo über seinen neuen Roman "Cosmopolis"
Die Welt, 221, Feuilleton, Montag, 22. September 2003, S. 27-28

Alexander Osang: Das Auge New Yorks
Seine Fans verehren Don DeLillo als Propheten des Schreckens. In seinem neuen Buch "Cosmopolis" schickt er einen reichen Mann auf Höllenfahrt durch Manhattan.
Der Spiegel, 39, Kultur, Montag, 22. September 2003, S. 208-211

Harald Fricke: Mit Ratten zahlen
Nur Gedichte spenden Hoffnung: Don DeLillo versucht mit seinem neuen Roman "Cosmopolis", die abstrakte Erscheinungsform von Globalisierung und Kapital mit den Lebensrealitäten abzugleichen
die tageszeitung, 7146, literatur, Dienstag, 2. September 2003, S. 17

Sacha Verna: "Sie werden uns umbringen"
Don DeLillo hat das Zeitalter des Terrors lange vor den Anschlägen vom 11.9. beschrieben. Auf seine Prophezeiungen ist er trotzdem nicht stolz.
Die Weltwoche, 35, Donnerstag, 28. August 2003, S. 74,76-77

Angela Schader: Die Unzeit Zukunft
Don DeLillos Roman "Cosmopolis"
Neue Zürcher Zeitung, 197, Feuilleton, Mittwoch, 27. August 2003, S. 37

Rezensionen online: