Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Ulrike Frenkel: Zurück zur Literatur
Maxim Billers "Bernsteintage"
Stuttgarter Zeitung, 105, Das Buch, Freitag, 7. Mai 2004, S. 32
Kristina Maidt-Zinke: Und auf der Kleinseite klingelt die Straßenbahn
Erstaunlich milde und diskret: Maxim Billers Erzählband "Bernsteintage"
Süddeutsche Zeitung, 105, Literatur, Freitag, 7. Mai 2004, S. 18
Wolfgang Schneider: Die Vertreibung aus der Kindheit
"Bernsteintage" - Erzählungen von Maxim Biller
Neue Zürcher Zeitung, 85, Feuilleton, Dienstag, 13. April 2004, S. 19
Friedmar Apel: Mit etwas Glück kann die Seele den Leib ertragen
Das Insekt im Bernstein: Maxim Billers Erzählungen von einer jüdischen Kindheit in Prag
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 71, Literatur, Mittwoch, 24. März 2004, S. L2
Andreas Isenschmid: Luzienbader Elegie
Ein fast neuer Maxim Biller
Die Zeit, 12, Literatur Belletristik, Donnerstag, 11. März 2004, S. 51
Gerrit Bartels: Frühling in Prag
Es gibt ein Leben nach "Esra": Maxim Biller beweist sich mit seinem neuen Erzählband "Bernsteintage" als echter Meister der literarischen Kurzform
die tageszeitung, 7296, kultur, Samstag, 28. Februar 2004, S. 21
Rezensionen online: