Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Rolf Vollmann: Eine Liebe, die nur im Garten gedeiht
Literarische Liebesprojekte: Eine Erinnerung an Undine Gruenter - und an Balzac
Die Zeit, 35, Literatur, Donnerstag, 23. August 2007, S. 52
Thomas Wild: König, Dame, Springer
Liebe, ein Spiel: Undine Gruenters Vermächtnis
Der Tagesspiegel, 18623, Literatur, Sonntag, 10. Oktober 2004, S. 28
Urs Hafner: Allein im Paradies
WochenZeitung, 35, kultur, Donnerstag, 26. August 2004, S. 17
Verena Auffermann: Liebe ist eine Galgenfrist
Undine Gruenters letzter Ausflug in den "Verschlossenen Garten"
Die Zeit, 24, Literatur, Donnerstag, 3. Juni 2004, S. 49
Andrea Köhler: Nebelflecken im Herzen
Noch einmal: De l'amour - Undine Gruenters Roman "Der verschlossene Garten"
Neue Zürcher Zeitung, 79, Literatur und Kunst, Samstag, 3. April 2004, S. 47
Heinrich Detering: Zart wie der Flaum des neugeborenen Eichhörnchens
Kostbar wie ein Gobelin: Undine Gruenters nachgelassener Roman über ein magisches Liebesdreieck
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 71, Literatur, Mittwoch, 24. März 2004, S. L2
Lothar Müller: Viereckige Liebschaften
Die Unvernunft gedacht: Undine Gruenter im Liebesgarten
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 68, Belletristik, Montag, 22. März 2004, S. 5
Helmut Böttiger: Das Leben erteilt seine Lektion
Undine Gruenters Roman "Der verschlossene Garten"
Stuttgarter Zeitung, 66, Das Buch, Freitag, 19. März 2004, S. 35
Ina Hartwig: Plötzlich aus dem Gleichgewicht
Kurz vor ihrem Tod hat Undine Gruenter einen philosophischen Gartenroman über die Möglichkeiten der Liebe geschrieben
Frankfurter Rundschau, 59, Literatur, Mittwoch, 10. März 2004, S. 19
Marcel Reich-Ranicki: Das künstliche Paradies
Undine Gruenters letzter Roman: "Der verschlossene Garten".
Der Spiegel, 11, Kultur, Montag, 8. März 2004, S. 176,178-180
Tilman Krause: Trouble im Pariser Paradiesgarten
Undine Gruenters prätentiöser Liebesroman
Die Welt (Die literarische Welt), 9, Belletristik, Samstag, 28. Februar 2004, S. 4
Rezensionen online: