Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Iris; Delius, Mara; Freund, Wieland; Kämmerlings, Richard; Krause, Tilman; Krekeler, Elmar; Küveler, Jan; Lühmann, Hannah; Möller, Barbara; Pilz, Michael; Praschl, Peter; Reichwein, Marc; Rosenfelder, Andreas; Schümer, Dirk; Schwilden, Frédéric; Woeller, Marcus; Zwinzscher, Felix Alanyali: Wir packen unsere Koffer & nehmen mit ...
Pauschalreisen für unter zehn Euro? Gibt's nur in der Literatur.
Die Welt (Die literarische Welt), 26, Bücherwelten, Samstag, 27. Juni 2015, S. 2
Cornelia Niedermeier: Die Grauwerte des Lebens
Der Standard, 5455, Kultur, Dienstag, 19. Dezember 2006, S. 23
Karl-Markus Gauß: Timbuktu sehen
Thomas Stangls glänzendes Romandebüt "Der einzige Ort"
Süddeutsche Zeitung, 172, Literatur, Mittwoch, 28. Juli 2004, S. 14
Olga Martynova: Der einzige Ort
Die Welt (Die literarische Welt), 26, Belletristik, Samstag, 26. Juni 2004, S. 5
Olga Martynova: Das Rauschen des Sandmeeres in Wien
Thomas Stangl erzählt in seinem furiosen Debüt von einer Reise ins sagenumwobene Timbuktu
Die Zeit, 27, Literatur, Donnerstag, 24. Juni 2004, S. 42
Thomas Kraft: Teatime in Timbuktu
Rheinischer Merkur, 24, Literatur, Donnerstag, 10. Juni 2004, S. 22
Andreas Langenbacher: Das Land aufschreiben
Thomas Stangls Roman "Der einzige Ort"
Neue Zürcher Zeitung, 93, Feuilleton, Donnerstag, 22. April 2004, S. 37
Tilman Spreckelsen: Alle Wege führen nach Timbuktu
Thomas Stangls grandiose Reise
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 71, Literatur, Mittwoch, 24. März 2004, S. L10
Rezensionen online: