Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Martin Lüdke: Was geschah damals auf der Matratze im Keller?
Mit dem Roman "Wo das Meer beginnt" hat Bodo Kirchhoff seinem alten Thema Sex und Gewalt eine neue und souveräne Form gegeben
Die Zeit, 13, Literatur, Mittwoch, 23. März 2005, S. 53
Anton Thuswaldner: Salzburger Nachrichten, 242, Lebenswelten, Samstag, 16. Oktober 2004, S. VI
Michael Werner: "Wo das Meer beginnt": Bodo Kirchhoff ist unterwegs
Stuttgarter Zeitung, 231, Beilage zur Internationalen Frankfurter Buchmesse 2004, Dienstag, 5. Oktober 2004, S. VI
Andrea Köhler: Bodo Kirchhoffs Roman "Wo das Meer beginnt"
Neue Zürcher Zeitung, 232, Neue Literatur - Herbst 2004, Dienstag, 5. Oktober 2004, S. 3,B
Volker Sielaff: Der rätselhafte Tanz der Zombies
"Wo das Meer beginnt": Bodo Kirchhoff erkundet die Untiefen der Liebe
Der Tagesspiegel, 18595, Literatur, Sonntag, 12. September 2004, S. 28
Hans-Peter Kunisch: Mit heiler Haut im Mark erschüttert
Sommernachtstraum, später: Bodo Kirchhoffs Roman "Wo das Meer beginnt"
Süddeutsche Zeitung, 210, Literatur, Freitag, 10. September 2004, S. 16
Hajo Steinert: Warten auf Tizia
"Wo das Meer beginnt": Bodo Kirchhoffs neuer Roman über Liebe, Sex und Sehnsucht
Die Welt (Die literarische Welt), 36, Belletristik, Samstag, 4. September 2004, S. 4
Hubert Spiegel: Hölderlins Heizungskeller
Zarte Gewalt, gewaltige Zärtlichkeit: Neues von Bodo Kirchhoff
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 206, Literatur, Samstag, 4. September 2004, S. 44
Volker Hage: Sex nach der Theaterprobe
Der Spiegel, 36, Kultur, Montag, 30. August 2004, S. 164
Thomas Duarte: Der es zu weit treibt
Wie hängen Liebe und Gewalt zusammen? Bodo Kirchhoff sucht Antworten in Lissabon und findet Fernseh-Ästhetik in Bagdad.
Die Weltwoche, 35, Donnerstag, 26. August 2004, S. 84
Rezensionen online: