Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

red: Neue Bücher zu Schiller
Der Standard, 6327, Kultur, Dienstag, 10. November 2009, S. 19

Michael Braun: Dichter sprengen Ketten
Geschichte Literaten haben sich als die glaubwürdigsten Zeugen der Freiheit erwiesen. In Zeiten der Unterdrückung gaben sie ihr eine Stimme. Wie sicher sind die Grundrechte hier und heute?
Rheinischer Merkur, 49, Kultur, Donnerstag, 4. Dezember 2008, S. 20

Christiane Zintzen: Wem ist der grosse Wurf gelungen?
Wenig Neues - viel Aufgewärmtes: die Hörbücher zum Schiller-Gedenktag
Neue Zürcher Zeitung, 108, Feuilleton, Mittwoch, 11. Mai 2005, S. 37

Felicitas von Lovenberg: Ein idealer Grenzverkehr
Rüdiger Safranskis Schiller-Biographie ist Hörbuch des Monats
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6, Feuilleton, Samstag, 8. Januar 2005, S. 34

Rolf Michaelis: Wenig Literatur, viel Reklame
Die Zeit, 2, Schiller, Mittwoch, 5. Januar 2005, S. 44

Fritz J. Raddatz: Die Gedanken sind freigelegt
Rüdiger Safranski hat Bedeutungsschweres aufgelöst. Eine Ode an "Schiller oder Die Erfindung des Deutschen Idealismus".
Die Weltwoche, 50, Donnerstag, 9. Dezember 2004, S. 87-88

Tilman Krause: Große Oper des Geistes
Rüdiger Safranski schreibt die Schiller-Biographie für unsere Zeit
Die Welt (Die literarische Welt), 41, Schiller, Samstag, 9. Oktober 2004, S. 7

Gunther Nickel: Vor dem Schillerjahr: fünf Biografien sehr unterschiedlicher Qualität
Stuttgarter Zeitung, 231, Beilage zur Internationalen Frankfurter Buchmesse 2004, Dienstag, 5. Oktober 2004, S. VIII

Tilman Krause: Die Welt (Die literarische Welt), 40, Sachbücher, Samstag, 2. Oktober 2004, S. 7

Das Abenteuer der Freiheit
Rüdiger Safranski entwirft mit seiner Schiller-Biografie eine Geschichte des deutschen Idealismus
Neue Zürcher Zeitung, 224, Literatur und Kunst, Samstag, 25. September 2004, S. 49

Manfred Koch: Das Abenteuer der Freiheit
Rüdiger Safranski entwirft mit seiner Schiller-Biografie eine Geschichte des deutschen Idealismus
Neue Zürcher Zeitung, 224, Literatur und Kunst, Samstag, 25. September 2004, S. 49

Ursula Homann: Weltbürger, kein Untertan
Das Schillerjahr 2005 wirft seine Schatten voraus: Gleich fünf neue Biographien laden dazu ein, uns mit dem 1805 verstorbenen Genie zu befassen
Frankfurter Rundschau, 221, Literatur, Mittwoch, 22. September 2004, S. 16

Jens Bisky: Mein Geist war heiter
Gegenüber dem Vortrefflichen gibt es keine Freiheit als Lesen: Heute erscheint Rüdiger Safranskis Schiller-Buch
Süddeutsche Zeitung, 217, Literatur, Samstag, 18. September 2004, S. 16

Rezensionen online: