Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Eric Leimann: "Ich fand Marcel Reich-Ranicki sehr cool"
Überlebensdrama. Matthias Schweighöfer erzählte den SN, wie er Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki in einer TV-Biografie verkörpert.
Salzburger Nachrichten, 87, TV / LEUTE, Mittwoch, 15. April 2009, S. 11

Volker Hage: Der Kritiker als Erzähler
Band 40 und Abschluss der SPIEGEL-Edition: Marcel Reich-Ranickis Autobiografie "Mein Leben" zählt zu den Höhepunkten der Memoirenliteratur.
Der Spiegel, 20, Kultur, Montag, 14. Mai 2007, S. 171

Ulrich Weinzierl: Lesen!
Jetzt auch für die Schule: Marcel Reich-Ranickis Autobiographie "Mein Leben"
Die Welt (Die literarische Welt), 21, MRR, Samstag, 28. Mai 2005, S. 7

Willi Winkler: Danke! Danke! Danke!
Marcel Reich-Ranicki wirft Thomas Hürlimann Antisemitismus vor - dabei geht es ihm seit eh und je vor allem um eines: sich selbst
Die Weltwoche, 36, Porträt, Donnerstag, 6. September 2001, S. 3

Thomas Gottschalk: "Eitel wie unsereins"
Thomas Gottschalk über Marcel Reich-Ranicki
Der Spiegel, 43, Medien, Montag, 23. Oktober 2000, S. 142

Michael; Matt, Peter von; Rühmkorf, Peter Krüger: Was sich ereignet, ist die Stille
Reflexionen über einen Bestseller: Drei Stimmen zu Marcel Reich-Ranickis Autobiographie "Mein Leben"
FAZ (Bilder und Zeiten), 245, Samstag, 21. Oktober 2000, S. IV

Rezensionen online: