Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Ulrich Kriest: Mister DJ, schmeiß die Suchmaschine an!
Thomas Meineckes Buch "Musik" ist Gegenwartsliteratur als Zeitmitschrift
Stuttgarter Zeitung, 106, Kultur Regional, Dienstag, 10. Mai 2005, S. 27

Wolfgang Lange: Pop und Lakritz
Thomas Meineckes Roman "Musik"
Neue Zürcher Zeitung, 304, Feuilleton, Mittwoch, 29. Dezember 2004, S. 35

Ulrich Rüdenauer: Schläft ein Lied in allen Dingen
Das popistische Manifest: Thomas Meinecke erkundet in "Musik" die Grenzen des Diskurses
Der Tagesspiegel, 18651, Literatur, Sonntag, 7. November 2004, S. 28

Sebastian Handke: Wurm im Ohr
Ein Roman mit Theorie-Turbo: Thomas Meineckes "Musik"
Süddeutsche Zeitung, 241, Literatur, Samstag, 16. Oktober 2004, S. 16

Edo Reents: Nietzsches Soul
Thomas Meineckes Geschlechtersound
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Literatur, Mittwoch, 6. Oktober 2004, S. L3

Elke Buhr: Täglich eine neue Gegenwart
Was Friedrich Nietzsche und die Sängerin Aaliyah gemeinsam haben. Der Schriftsteller Thomas Meinecke spielt seine Literatur einfach weiter - wie "Musik"
Frankfurter Rundschau, 229, Feuilleton, Freitag, 1. Oktober 2004, S. 15

Rezensionen online: