Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Florian Welle: 1001 Mosaiksteinehen
"Die dunkle Seite der Liebe" von Rafik Schami
Süddeutsche Zeitung, 104, Feuilleton, Freitag, 7. Mai 2010, S. 13
Christiane Zintzen: Neue Hörbücher
Neue Zürcher Zeitung, 25, Feuilleton, Mittwoch, 31. Januar 2007, S. 26
Martin Halter: Geradlinig ist nur der Tod
Lieben mit Erschwerniszulage: Rafik Schamis Damaskus-Roman
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 149, Feuilleton, Mai 2005, S. 38
Angelika Overath: Damaszenisches Mosaik
Rafik Schamis Roman "Die dunkle Seite der Liebe"
Neue Zürcher Zeitung, 278, Feuilleton, Samstag, 27. November 2004, S. 37
Patrik Landolt: "Ich bin ein Flickwerk, Fundbüro der Kulturen."
WochenZeitung, 41, Kultur, Dezember 2004, S. 22-23
Ulrich Baron: Zwei Osterfeste und eine gottlose Komödie
Romeo und Julia in Syrien: Rafik Schamis großer Roman "Die dunkle Seite der Liebe"
Süddeutsche Zeitung, 232, Literatur, Mittwoch, 6. Oktober 2004, S. 18
Tomas Fitzel: "Die dunkle Seite der Liebe": Tausendundeine Geschichte aus der Levante - Rafik Schami erzählt von Laila, Nassif, Farid und Rana und vielen anderen
Stuttgarter Zeitung, 231, Beilage zur Internationalen Frankfurter Buchmesse 2004, Dienstag, 5. Oktober 2004, S. III
Cosima Lutz: Tausendundein Doppelgänger
Geradlinig ist nur der Tod: Rafik Schami kurvt durch die Absurditäten eines gekränkten Jahrhunderts
Die Welt (Die literarische Welt), 38, Porträt, Samstag, 18. September 2004, S. 2
Rezensionen online: