Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Hubert Spiegel: Willkommen, Chaos, adieu, Ordnung
Eine europäische Begegnung in Weimar: Alfred Brendel und Péter Esterházy sprechen über sinnvollen Unsinn und das Groteske in der Kunst.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 253, Feuilleton, Freitag, 31. Oktober 2014, S. 13
vL.: Weltbibliothekar
Weimarer Paul-Raabe-Vorlesung
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 156, Feuilleton, Mittwoch, 9. Juli 2014, S. 15
meis.: Bücherbrand
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 300, Feuilleton, Donnerstag, 27. Dezember 2007, S. 30
Dieter Stolte: Das Wissen der Zeit
Die Welt, 248, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Mittwoch, 24. Oktober 2007, S. 1
Stefan Seewald: "Gelebtes Engagement"
Vodafone spendete der Bibliothek fünf Millionen Euro
Die Welt, 248, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Mittwoch, 24. Oktober 2007, S. 13
Wolf Lepenies: Der Weltgeist von Weimar
Die Literatur bescherte der Stadt inneren Reichtum, konnte aber äußere Katastrophen nicht verhindern
Die Welt, 248, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Mittwoch, 24. Oktober 2007, S. 1-2
Heinrich Wefing: Rettung für Goethes Briefe
In der nächsten Woche wird die Anna Amalia Bibliothek wiedereröffnet. Doch beim reichen kulturellen Erbe Weimars liegt noch mehr im Argen. Nun aber will sich der Bund dort stärker engagieren
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 243, Feuilleton, Freitag, 19. Oktober 2007, S. 39
Hubert Spiegel: Anna Amalia
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 231, Feuilleton, Freitag, 5. Oktober 2007, S. 42
Willi Winkler: Die Freiheit zu gehen, wohin man will
Moritz' "Reisen eines Deutschen in England im Jahr 1782"
Süddeutsche Zeitung, 164, Feuilleton, Donnerstag, 19. Juli 2007, S. 11
Stefan Laube: Warum mussten die Bücher brennen?
Michael Knoche, Direktor der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, hat eine Reportage über die Brandtage von Weimar geschrieben
Süddeutsche Zeitung, 232, Literatur, Montag, 9. Oktober 2006, S. 18
Volker Blech: "Viele Bücher bleiben im Tiefkühlfach"
Stiftungspräsident Hellmut Seemann über die Wiederbelebung der Weimarer Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Die Welt, 202, Feuilleton, Mittwoch, 30. August 2006, S. 24
Michael Knoche: Goethe aber trotzte den Flammen
Vor zwei Jahren brannte die Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar. Ihr Direktor erinnert sich an die dramatischen Stunden der Feuernacht
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 198, Feuilleton, Samstag, 26. August 2006, S. 37
Regina Mönch: Rettet unsere Bücher!
Katastrophen in Weimar und anderswo: Vor einem Jahr brannte die Anna-Amalia-Bibliothek
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 204, Feuilleton, Freitag, 2. September 2005, S. 35
hs: Denkt an Alexandria und kauft dieses Buch
Die Welt (Die literarische Welt), 46, Sachbücher, Samstag, 13. November 2004, S. 4
Michael Knoche: Das Ende der alten Bibliothek und ihre Zukunft
Warum die Digitalisierung der Buchbestände und die Tradierung der Originale zusammengehören
Süddeutsche Zeitung, 175, Literatur, Mittwoch, 31. Juli 2002, S. 16
Rezensionen online: