Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Manfred Koch: Zum Lesen begnadigt
Lebenserinnerungen des Germanisten Peter Wapnewski
Neue Zürcher Zeitung, 67, Feuilleton, Mittwoch, 21. März 2007, S. 27

Hans-Jürgen Schings: Das war die alte Universität
Lebensdankbar: Peter Wapnewski schreibt seine Erinnerungen fort
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28, Feuilleton, Freitag, 2. Februar 2007, S. 34

Fritz J. Raddatz: Unter dem Scheffel
Peter Wapnewski schreibt ein Buch der Freundschaften und verrät leider allzu wenig über sich
Die Welt (Die literarische Welt), 44, Belletristik, Samstag, 4. November 2006, S. 5

Alexander Cammann: Meistersinger
Peter Wapnewskis Erinnerungen, Teil zwei
Der Tagesspiegel, 19330, Buchmesse, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. 31

Oliver Pfohlmann: Trauma 1968
Wo die die besseren Zeiten waren: Peter Wapnewski legt den zweiten Teil seiner Erinnerungen vor
Frankfurter Rundschau, 230, Literatur, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. 17

Tilman Krause: Museum der Moderne
Der Altgermanist Peter Wapnewski schreibt seine Autobiographie als magistralen zeitgeschichtlichen Diskurs
Die Welt (Die literarische Welt), 1, Belletristik, Samstag, 7. Januar 2006, S. 4

Hans-Martin Gauger: Ein Peitschenschlag
So spricht und schreibt ein Herr: Peter Wapnewskis Erinnerungen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4, Feuilleton, Donnerstag, 5. Januar 2006, S. 32

Hans-Harald Müller: Die Generation der Zögernden
Eine deutsche Gelehrtenlaufbahn zwischen Panzerführerschein und Ruf nach Harvard: Die Lebenserinnerungen des Germanisten Peter Wapnewski von 1922 bis 1959
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 240, SZ-Literatur Deutschland, Dienstag, 18. Oktober 2005, S. 13

Hermann Rudolph: Die Vergangenheit, die nicht vergeht
Rettung im Panzer: Peter Wapnewski hat seine Lebenserinnerungen verfasst. Heute stellt er den ersten Teil in Berlin vor
Der Tagesspiegel, 18967, Kultur, Montag, 26. September 2005, S. 25

Fritz J. Raddatz: Das unerbittliche Auge
Ein Meister der Sprache und des Denkens: Peter Wapnewski, einer der großen deutschen Literaturwissenschaftler, hat seine Erinnerungen geschrieben
Die Zeit, 39, Politisches Buch, Donnerstag, 22. September 2005, S. 57-58

Rezensionen online: