Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Uwe Justus Wenzel: Gewalthungrige Gottsucher?
Peter Sloterdijks politische Psychologie des Zorns
Neue Zürcher Zeitung, 275, Literatur und Kunst, Samstag, 25. November 2006, S. 30

Volker Gerhardt: Früchte des Zorns
Die Welt (Die literarische Welt), 44, Buch der Woche, Samstag, 4. November 2006, S. 3

Rolf Spinnler: Im Anfang war der Zorn
Peter Sloterdijks neue Studie profitiert sehr von Nietzsche
Stuttgarter Zeitung, 245, Kultur, Montag, 23. Oktober 2006, S. 12

Hans-Jürgen Heinrichs: Sammelt euren Zorn
Peter Sloterdijk hält ein Plädoyer für politische Empörung auf Weltniveau
Der Tagesspiegel, 19330, Buchmesse, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. 33

Julia Encke: Wenn ganze Kulturen sich beleidigt fühlen
Raus aus der Einschüchterung: Peter Sloterdijks gewaltig erzählte Analyse der Zornkollektive
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 230, Neue Sachbücher, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. L32

Jens Bisky: Entdecke, Bürger, den Zorn
Achill trifft Fukuyama und wird misanthropisch: Peter Sloterdijks Stichworte zur Zeit
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 228, Sachbuch, Mittwoch, 4. Oktober 2006, S. 23

Marius Meller: Auf der Zornsparkasse
Peter Sloterdijk beschreibt die Weltgeschichte als Wutgeschichte. Und zur Beruhigung fährt er Fahrrad
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 38, Feuilleton, Sonntag, 24. September 2006, S. 28

Elke Schmitter: "Weltgeistliche des Hasses"
Der Spiegel, 38, Kultur, Montag, 18. September 2006, S. 178-180

Rezensionen online:

Johannes F. Lehmann in IASL online (17.1.2007)