Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Wolfgang Schneider: Die verschiedenen Arten der Einsamkeit
Um den großen amerikanischen Schriftsteller Richard Yates kennenzulernen, muss man nur die Ohren aufsperren: Vier Hörbücher verraten die latente Sprengkraft der klar und präzise erzählten Prosa dieses Schriftstellers.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 302, Feuilleton, Samstag, 27. Dezember 2008, S. 30
Gustav Seibt: Zwei Schwestern im Kellerlabyrinth
Kunst der Trostlosigkeit: Richard Yates' Roman "Easter Parade"
Süddeutsche Zeitung, 113, Literatur, Freitag, 18. Mai 2007, S. 18
Michael Schmitt: Der kurze Satz zum endlosen Elend
Richard Yates beleuchtet in "Easter Parade" zwei Frauenschicksale
Neue Zürcher Zeitung, 106, Feuilleton, Mittwoch, 9. Mai 2007, S. 27
Martin Brinkmann: In der Sackgasse
FAMILIENROMAN. Richard Yates lässt zwei Schwestern scheitern
Rheinischer Merkur, 14, Literatur, Donnerstag, 5. April 2007, S. 21
Ursula März: Trink, Schwesterlein
Richard Yates "Easter Parade"
Frankfurter Rundschau, 80, Literatur, Mittwoch, 4. April 2007, S. 16
Heinrich Wefing: Mit Flair in den Abgrund
Klassiker auf dem Vormarsch: Richard Yates fasst mit "Easter Parade" endlich Fuß in Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 68, Literatur, Mittwoch, 21. März 2007, S. L6
Andreas Schäfer: Arten der Einsamkeit
Das harte Brot der Mittelschicht: "Easter Parade" von Richard Yates
Der Tagesspiegel, 19492, Literatur, Sonntag, 18. März 2007, S. 28
Rainer Moritz: Hölle hinter hohen Hecken
Erstmals auf Deutsch: Richard Yates' großartiger Roman "Easter Parade"
Die Welt (Die literarische Welt), 10, Belletristik I, Samstag, 10. März 2007, S. 4
Rezensionen online: